Titelaufnahme

Titel
Machbarkeitsstudie: Modellierung von Anpassungsmaßnahmen: Akteure, Entscheidungen und Wirksamkeit : qualitative und quantitative Systemmodellierungen zur Analyse der Lenkungswirkung von Politikinstrumenten : Abschlussbericht / von Dr. Christoph Schünemann, Elena Reger, Dr. Hendrik Herold (Leibniz-Institut für ökologische Raumentwicklung e.V., Dresden) ; im Auftrag des Umweltbundesamtes ; Durchführung der Studie: Leibniz-Institut für ökologische Raumentwicklung e.V. ; Redaktion: Fachgebiet I 1.6 - Natalia Garcia Soler, Andreas Vetter, Thomas Abeling
VerfasserSchünemann, Christoph ; Reger, Elena ; Herold, Hendrik
HerausgeberGarcia Soler, Natalia ; Vetter, Andreas ; Abeling, Thomas
KörperschaftDeutschland
ErschienenDessau-Roßlau : Umweltbundesamt, August 2024
Umfang1 Online-Ressource (93 Seiten, 5,54 MB) : Diagramme, Illustrationen
Anmerkung
Abschlussdatum: März 2024
Literaturverzeichnis: Seite 90-93
Sprache der Zusammenfassung: Deutsch, Englisch
SpracheDeutsch
SerieClimate change ; 2024, 32
URNurn:nbn:de:gbv:3:2-1072833 
Zugriffsbeschränkung
 Das Dokument ist frei verfügbar
Dateien
Machbarkeitsstudie: Modellierung von Anpassungsmaßnahmen: Akteure, Entscheidungen und Wirksamkeit [5.54 mb]
Links
Nachweis
Klassifikation
Keywords
Der Abschlussbericht bereitet die Erkenntnisse des Vorhabens "Machbarkeitsstudie: Modellierung von Anpassungsmaßnahmen: Akteure Entscheidungen und Wirksamkeit" auf. Im Vorhaben untersuchte das Projektteam inwiefern und welche Modellierungsansätze für die Wirkungsabschätzung von Politikinstrumenten der Klimaanpassung geeignet sein können. Dabei lag der Fokus auf Fragen wie sich komplexe sektorübergreifende dynamische Wirkungen von Politikinstrumenten modellieren lassen und wie das Verhalten und Entscheidungen der betroffenen Akteure modelliert werden kann. Im Rahmen der Forschung wurden Potenziale und Limitierungen unterschiedlicher Modellierungsansätze für ihre Anwendung als Ex-Ante Bewertung von Politikinstrumenten ermittelt ein Konzept welches schrittweise den Prozess solcher Modellierungen abbildet und eine Entscheidungshilfe zur Auswahl möglicher Modellierungsansätze entwickelt.