|
Das Dokument ist frei verfügbar |
|
| Nachweis | Kein Nachweis verfügbar |
|
Zur Erfüllung von Berichtspflichten zum Stockholmer Übereinkommen zur Begrenzung persistenter organischer Schadstoffe (POPs) und um zur EU-POP-Verordnung beizutragen sollen die Emissionen an POPs (z.B. PCDD/F PCB PAK u. a.) aus Anlagen der Abfallwirtschaft und Krematorien ermittelt werden. Die Erhebung der Emissionsdaten wird in diesem Rahmen sowohl auf Basis von Literaturrecherchen als auch durch Emissionsmessungen an Praxisanlagen durchgeführt. Die Untersuchungen sollen jeweils an mindestens vier Abfallverbrennungsanlagen Klärschlammverbrennungsanlagen Altholzverbrennungsanlagen und Krematorien mit repräsentativen Messungen erfolgen. Bei der Auswahl der Anlagen wurde darauf geachtet dass die Anlagen mit unterschiedlicher Abgasreinigung arbeiten sodass die Ergebnisse möglichst repräsentativ für den gesamten Anlagenpark in Deutschland sind. | |
In order to meet the requirements of the reporting obligation according to the Stockholm Convention for reducing persistent organic pollutants (POPs) and in order to support the POPs Regulation all emissions of POPs (e. g. PCDD/F PCB PAH etc.) from plants of the waste management industry and crematories shall be determined. The collection of the emission data will be based on literature research and on emission measurements carried out at plants of clients. The investigations shall be carried out for at least four waste incineration plants four sewage sludge incineration plants old timber incineration plants and crematories with representative measurements. In order to make sure that the results are as representative as possible for the entire plants and installations in Germany one important criterion was to select plants with different waste gas purification techniques. |
|
|