Titelaufnahme

Titel
PROMETHEUS - Prioritization Of chemicals: a METHodology Embracing PBT parameters into a Unified Strategy / by Emilio Benfenati, Claudia Ileana Cappelli, Maria Ifigenia Petoumenou, Fabiola Pizzo, Anna Lomardo, Federica Albanese, Alessandra Roncaglioni (Istituto di Ricerche Framacologiche "Mario Negri", Milan, Italy), Alberto Manganaro (Kode, Lodi, Italy), Frank Lemke (KnowledgeMiner Software, Berlin, Germany) ; on behalf of the Federal Environment Agency (Germany) ; study performed by: Istituto di Recerche Farmacologiche "Mario Negri" ; edited by: Section IV 2.3 Chemicals Marc Brandt
VerfasserBenfenati, Emilio ; Cappelli, Claudia Ileana ; Petoumenou, Maria Ifigenia ; Pizzo, Fabiola ; Lomardo, Anna ; Albanese, Federica ; Roncaglioni, Alessandra ; Manganaro, Alberto ; Lemke, Frank
BeiträgerBrandt, Marc
KörperschaftDeutschland ; Istituto di Recerche Farmacologiche "Mario Negri"
ErschienenDessau-Roßlau : Umweltbundesamt, April 2016
Umfang1 Online-Ressource (66 Seiten, 2,7 MB) : Illustrationen, Diagramme
Anmerkung
Study completed in: May 2015
Literaturverzeichnis: Seite 63-66
Sprache der Zusammenfassung: Deutsch, Englisch
SpracheEnglisch
SerieTexte ; 2016, 28
URNurn:nbn:de:gbv:3:2-1075677 
Zugriffsbeschränkung
 Das Dokument ist frei verfügbar
Dateien
PROMETHEUS - Prioritization Of chemicals: a METHodology Embracing PBT parameters into a Unified Strategy [2.7 mb]
Links
Nachweis
Klassifikation
Keywords
Ziel des PROMETHEUS-Projektes ist es ein Konzept für ein Programm zur Priorisierung von Substanzen innerhalb des PBT-Assessments zu entwickeln. Grundlage hierfür sind die Nutzung und die Implementierung einer Vielzahl von in-silico Modellen für P B und T (in Zusammenarbeit mit dem CALEIDOS LIFE Projekt) um in naher Zukunft ein Pilotprogramm für das PBT-Assessment lauffähig zur Verfügung stellen zu können. Das entwickelte Softwarekonzept beruht auf der Zusammenfassung vielfältiger Modelle die aus entsprechenden experimentellen Daten ausgewählter Endpunkte algorithmisch erhalten wurden. Das so integrierte System wurde schrittweise einer Validierung unterzogen indem seine Vorhersagefähigkeit für eine Reihe von Chemikalien überprüft wurde die entweder von Behörden als PBT eingestuft wurden oder solche die bezüglich PBT in der Literatur als unbedenklich gelten oder zu denen nur zu wenigen Eigenschaften Informationen vorliegen. Die Ergebnisse der Validierung des integrierten Systems zeigen eine erfolgreiche Identifizierung und Priorisierung von PBT- und vPvB-Verbindungen gegenüber entsprechend unbedenklich geltenden Verbindungen.
Keywords (Englisch)
The aim of the PROMETHEUS project is to create a conceptual scheme suitable for a program for prioritization of substances to be evaluated for PBT-assessment. To do this it is possible to use and integrate a battery of in silico models for P B and T (in collaboration with the CALEIDOS-life project) in order to implement a pilot program for PBT-assessment in the near future. The final software was obtained by the aggregation of models built on suitable experimental data related to the endpoints chosen. Subsequently the system was subjected to a validation test to verify its performance on a set of chemicals containing molecules labelled as PBT by Authorities and others (non PBT or with information on only a few properties) obtained from the literature. The results of validation demonstrated that the integrated model for PBT (vPvB) prioritization separates successfully PBT from non-PBT compounds.