Titelaufnahme

Titel
Geo-Engineering wirksamer Klimaschutz oder Größenwahn? : Methoden - rechtliche Rahmenbedingungen - umweltpolitische Forderungen / Herausgeber: Umweltbundesamt ; Autoren: Harald Ginzky, Friederike Herrmann, Karin Kartschall, Wera Leujak, Kai Lipsius, Claudia Mäder, Sylvia Schwermer, Georg Straube ; unter Mitarbeit von: Rosemarie Benndorf, Evelyn Giese, Reinhard Herbener, Juliane Berger, Johannes Norpoth
VerfasserGinzky, Harald ; Herrmann, Friederike ; Kartschall, Karin ; Leujak, Wera ; Lipsius, Kai ; Mäder, Claudia ; Schwermer, Sylvia ; Straube, Georg
BeiträgerBenndorf, Rosemarie ; Giese, Evelyn ; Herbener, Reinhard ; Berger, Juliane ; Norpoth, Johannes
KörperschaftDeutschland
ErschienenDessau-Roßlau : Umweltbundesamt, April 2011
Ausgabe
Stand: April 2011
Umfang1 Online-Ressource (48 Seiten, 3,52 MB) : Illustrationen, Diagramm
Anmerkung
Literaturverzeichnis: Seite 45-47
SpracheDeutsch
SchlagwörterGeoengineering
URNurn:nbn:de:gbv:3:2-1075733 
Zugriffsbeschränkung
 Das Dokument ist frei verfügbar
Dateien
Geo-Engineering wirksamer Klimaschutz oder Größenwahn? [3.52 mb]
Links
Nachweis
Klassifikation
Keywords
Klimaschutzstrategien folgen heute im Wesentlichen zwei Ansätzen. Erstens sollen Maßnahmen ergriffen werden um durch den Menschen verursachte Treibhausgasemissionen zu vermindern. Zweitens sollen Maßnahmen die dazu beitragen dass sich Mensch und Umwelt an unvermeidbare Klimaänderungen anpassen können durchgeführt werden. Seit einiger Zeit werden darüber hinaus in Literatur und Medien verstärkt Vorschläge diskutiert dem ⁠Klimawandel⁠ durch großtechnische Eingriffe in die globalen ökologischen Abläufe entgegen zu wirken. Diese Maßnahmetypen werden unter dem Begriff Geo-Engineering zusammengefasst.