|
Das Dokument ist frei verfügbar |
|
| Nachweis | Kein Nachweis verfügbar |
|
Der "Dialog KlimaAnpassung - Leben im Klimawandel gemeinsam meistern" richtete sich sowohl an Stakeholder als auch an Bürger*innen. Ziel des Beteiligungsprozesses war es die Entwicklung messbarer Ziele der Klimaanpassung und insgesamt die Weiterentwicklung der Deutschen Anpassungsstrategie hin zu einer vorsorgenden Anpassungsstrategie zu unterstützen. Der vorliegende Bericht führt die Ergebnisse des bundesweiten Beteiligungsverfahrens zusammen und bündelt für die sieben Cluster der Anpassungsstrategie die Empfehlungen der Stakeholder und Bürger*innen. Die Empfehlungen resultieren aus mehreren Beteiligungsformaten. Im Dezember 2023 entwickelten 60 Stakeholder in einer Dialogveranstaltung Empfehlungen zu einem Rohentwurf der Bundesressorts mit messbaren Zielen. In einer ergänzenden informellen Online-Konsultation im Dezember 2023 beteiligten sich 95 Stakeholder. Im Herbst 2023 fand in fünf Regionen (Bayerischer Wald Mittelelbe Ostseeküste Rhein-Main Rhein-Ruhr) jeweils eine Dialogveranstaltung mit nsgesamt 331 zufällig rekrutierten Bürger*innen statt. Zusätzlich nahmen 1.749 Bürger*innen an einer deutschlandweiten Online-Umfrage teil und brachten zudem 121 Ideen mit Klimaanpassungsbezug auf einer deutschlandweit zugänglichen digitalen Ideenpinnwand ein. Ergänzend gab es eine gesonderte Online-Beteiligung für Jugendliche und junge Menschen zwischen 14 und 25 Jahren an der sich 230 Personen beteiligten. | |
The "Dialogue on climate adaptation - mastering life together in times of climate change" was aimed at both stakeholders and citizens. The aim of the participation process was to support the development of measurable climate adaptation goals and the development of the German Adaptation Strategy into a precautionary adaptation strategy. This report summarizes the results of the nationwide participation process and compiles the recommendations of stakeholders and citizens for the seven clusters of the adaptation strategy. The recommendations result from several participation formats. In December 2023 60 stakeholders developed recommendations at a dialogue event based on a rough draft by the federal ministries for measurable goals. 95 stake-holders took part in a supplementary informal online consultation in December 2023. In Autumn 2023 regional dialogue events were conducted in five regions (Bavarian Forest Central Elbe Baltic Sea Coast Rhine-Main Rhine-Ruhr) with a total of 331 randomly recruited citizens. Furthermore 1 749 citizens took part in a Germany-wide online survey and submitted 121 ideas related to climate change adaptation on a digital ideas pinboard. In addition 230 young people took part in a separate online participation for young people between 14 and 25 year |
|
|