Titelaufnahme

Titel
Auswirkungen von Abgasnachbehandlungsanlagen (Scrubbern) auf die Umweltsituation in Häfen und Küstengewässern / von Dipl.-Ing. Beate Lange (Bremen) ; in Kooperation mit Dr. Till Markus, Dipl.-Jur. Lutz Philipp Helfst (Universität Bremen) ; im Auftrag des Umweltbundesamtes ; Redaktion: Fachgebiet I 3.2 Schadstoffminderung und Energieeinsparung im Verkehr Katharina Koppe
VerfasserLange, Beate
BeiträgerMarkus, Till ; Helfst, Lutz Philipp ; Koppe, Katharina
KörperschaftDeutschland
ErschienenDessau-Roßlau : Umweltbundesamt, Dezember 2014
Umfang1 Online-Ressource (89 Seiten, 3,52 MB) : Illustrationen
Anmerkung
Abschlussdatum: Juni 2014
Quellenverzeichnis: Seite 79-85
SpracheDeutsch
SerieTexte ; 2014, 83
URNurn:nbn:de:gbv:3:2-1096914 
Zugriffsbeschränkung
 Das Dokument ist frei verfügbar
Dateien
Auswirkungen von Abgasnachbehandlungsanlagen (Scrubbern) auf die Umweltsituation in Häfen und Küstengewässern [3.52 mb]
Links
Nachweis
Klassifikation
Keywords
Der derzeitige Umweltzustand der deutschen Küstengewässer ist mäßig bis schlecht. Die belasteten Abwässer bedeuten einen zusätzlichen Stressfaktor für die marinen Organismen in Nord- und Ostsee und den angrenzenden von Seeschiffen befahrenen Flussgebieten. Grundsätzlich ist die Nutzung sauberer flüssiger (Diesel) oder gasförmiger (⁠LNG⁠) Kraftstoffe einer Abgasnachbehandlung zur Schwefelreduktion vorzuziehen. Auf Grundlage rechtlicher und steuerungspolitischer Erwägungen erscheinen nach derzeitigem Kenntnisstand Einleitungsbeschränkungen von Scrubber-Abwässern grundsätzlich am besten geeignet um potenzielle Schäden aus dem Einsatz von Scrubbern abzuwenden.