Titelaufnahme

Titel
Internationale Aus- und Weiterbildungszentren (Recycling, Ressourcenmanagement) inkl. Visualisierung von Best Practice-Beispielen zur Demonstration des Recycling und der Abfallentsorgung in Deutschland : Stand und Perspektiven / von Monika Bokelmann, Michael Schönemann und Bernhard Hartleitner (bifa Umweltinstitut GmbH, Augsburg) ; im Auftrag des Umweltbundesamtes ; Durchführung der Studie: bifa Umweltinstitut GmbH ; Redaktion: Fachgebiet III 2.4 Abfalltechnik, Abfalltechniktransfer Ralf Menzel
VerfasserBokelmann, Monika ; Schönemann, Michael ; Hartleitner, Bernhard
BeiträgerMenzel, Ralf
KörperschaftDeutschland ; bifa Umweltinstitut
ErschienenDessau-Roßlau : Umweltbundesamt, Juli 2015
Umfang1 Online-Ressource (III, 70 Seiten, 3,91 MB) : Illustrationen, Diagramme
Anmerkung
Abschlussdatum: 2013
Sprache der Zusammenfassung: Deutsch, Englisch
SpracheDeutsch
SerieTexte ; 2014, 76
URNurn:nbn:de:gbv:3:2-1097074 
Zugriffsbeschränkung
 Das Dokument ist frei verfügbar
Dateien
Internationale Aus- und Weiterbildungszentren (Recycling, Ressourcenmanagement) inkl. Visualisierung von Best Practice-Beispielen zur Demonstration des Recycling und der Abfallentsorgung in Deutschland [3.91 mb]
Links
Nachweis
Klassifikation
Keywords
Um vorhandene Informationen im Bereich der Abfallwirtschaft besser zu bündeln und die Vernetzung unter den Akteuren in Zukunft zu erleichtern hat das Umweltbundesamt die bifa Umweltinstitut GmbH mit der Entwicklung einer internetbasierten Plattform zur Visualisierung internationaler Abfallwirtschaftsprojekte deutscher Akteure beauftragt. Die Einbettung in ein Geographisches Informationssystem (GIS) verfolgt dabei zwei Ziele: Die Erhöhung der Transparenz deutscher Anstrengungen soll die Nutzung von Synergien und die Kooperationen öffentlicher und privater Akteure fördern. Für Entscheidungsträger aus aller Welt soll die Möglichkeit geschaffen werden sich schnell und unkompliziert von der Auslandsexpertise deutscher Akteure zu überzeugen. Unter Beteiligung der Abfallwirtschaftsakteure wurden bis zum Abschluss des Projekts 333 öffentliche und 6 privatwirtschaftliche Projekte sowie 20 Aus- und Weiterbildungszentren erfasst und in die Plattform überführt. Die Erweiterung der Plattform um weitere verwandte Themen und neue oder in Vorbereitung befindliche Vorhaben wird angestrebt.
Keywords (Englisch)
In order to improve the pool of information in the field of waste management and to facilitate networking among stakeholders in the future the Federal Environment Agency has commissioned the bifa Environment Institute GmbH to develop an Internet-based platform to showcase international waste management projects lead by German actors. The embedding in a Geographic Information System (GIS) pursues two goals: Increasing the transparency of German efforts to promote the use of synergies and partnerships among public and private actors. Offering German international experience to decision-makers world-wide. With the participation of the waste management actors until the completion of the project 333 public and 6 private sector projects as well as 20 training centers were collected and transferred to the platform. It is envisioned to expand the platform portfolio to include other related topics newly begun projects projects underway as well as projects in the pipeline