Titelaufnahme

Titel
Concept development for an extended plant test in the environmental risk assessment of veterinary medicinal products / by Dr. Markus Simon, Dr. Monika Herrchen (Fraunhofer-Institute for Molecular Biology and Applied Ecology, Schmallenberg, Germany), Nadin Graf , Dr. Bernhard Förster, Dr. Jörg Römbke (ECT Oekotoxikologie GmbH, Flörsheim, Germany) ; on behalf of the Federal Environment Agency (Germany) ; study performed by: Fraunhofer-Institute for Molecular Biology and Applied Ecology ; edited by: Section IV 2.2 Pharmaceuticals, Washing and Cleaning Agents
VerfasserSimon, Markus ; Herrchen, Monika ; Graf, Nadin ; Förster, Bernhard ; Römbke, Jörg
KörperschaftDeutschland ; Fraunhofer-Institut für Molekularbiologie und Angewandte Oekologie
ErschienenDessau-Roßlau : Umweltbundesamt, April 2015
Umfang1 Online-Ressource (270 Seiten, 6,62 MB) : Illustrationen, Diagramme
Anmerkung
Study completed in: September 2014
Literaturverzeichnis: Seite 156
Sprache der Zusammenfassung: Englisch, Deutsch
SpracheEnglisch
SerieTexte ; 2015, 15
URNurn:nbn:de:gbv:3:2-1098326 
Zugriffsbeschränkung
 Das Dokument ist frei verfügbar
Dateien
Concept development for an extended plant test in the environmental risk assessment of veterinary medicinal products [6.62 mb]
Links
Nachweis
Klassifikation
Keywords
In the frame of this research project an extended terrestrial plant test for veterinary medicinal products - especially antibiotics - with a more realistic exposure scenario via manure application was developed. This research project comprehends: i) development of methods of preparation acclimation incubation and application of manure in a plant test ii) tests investigating necessary technical background (e.g. suitable plant species suitable manure concentration) iii) tests according to the OECD 208 standard test design and modified test designs considering an application of the test substance via manure with and without incubation. Main tests were conducted with six plant species pig and cattle manure and two representative veterinary antibiotics (florfenicol and tylosin tartrate). The test design considered additional effects of manure to the test substance (e.g. adsorption) as well as transformation/metabolization of the test substance in manure and formation of NER. This report describes the results of the tests which were carried out by Fraunhofer IME and ECT Oekotoxikologie GmbH and a manual for an extended plant test with an exposure scenario via manure application after an anaerobic incubation period for the use in environmental risk assessment of veterinary medicinal products is presented.
Keywords (Englisch)
Im Rahmen dieses Projektes wurde ein weiterführender Pflanzentest für Tierarzneimittel - insbesondere für Antibiotika - mit einem realistischeren Expositionsszenario über Gülleapplikation entwickelt. Das Forschungsvorhaben beinhaltet: i) Entwicklung von Methoden zur Aufarbeitung Akklimatisierung Inkubation und Applikation von Gülle in einem Pflanzentest ii) Tests zur Klärung notwendiger technischer Hintergründe (z.B. geeignete Pflanzenarten geeignete Güllemenge) iii) Tests nach dem OECD 208 Standardtestdesign und nach modifizierten Designs die eine Testsubstanzapplikation über Gülle - mit oder ohne Inkubation - berücksichtigen. Die Haupttests wurden mit sechs Pflanzenarten Schweine- und Rindergülle und zwei repräsentativen Veterinärantibiotika (Florfenicol und Tylosintartrat) durchgeführt. Das Testdesign berücksichtigte zusätzliche Effekte der Gülle auf die Testsubstanz (z.B. Adsorption) wie auch Transformation/Metabolisierung der Testsubstanz in der Gülle und Bildung von NER. Dieser Bericht beschreibt die Ergebnisse der am Fraunhofer IME und bei ECT Oekotoxikologie GmbH durchgeführten Tests und stellt einen Leitfaden für einen weiterführenden Pflanzentest mit einem Expositionsszenario über Gülleapplikation nach anaerober Inkubation für die Verwendung in der Umweltrisikobewertung von Tierarzneitmitteln vor.