|
Das Dokument ist frei verfügbar |
|
| Nachweis | Kein Nachweis verfügbar |
|
Eine Maßnahme die häufig als geeignet zur Minderung der Schadstoffkonzentrationen in den Städten genannt wird ist die Umweltzone (UWZ). Mit diesem Instrument sollen stärker Schadstoff emittierende Kfz aus den Zonen herausgehalten und eine beschleunigte Umstellung der Fahrzeugflotte hin zu emissionsärmeren Fahrzeugen erreicht werden. Mit dem vorliegenden Sachverständigengutachten wurde untersucht inwieweit die Einführung von UWZ zu einer beschleunigten Erneuerung der Fahrzeugflotten in diesen Städten geführt hat. Dazu wurden Zulassungsdaten des Kraftfahrtbundesamtes (KBA) ausgewertet. Ergänzend wurden Veröffentlichungen zum Befolgungsgrad der Umweltzonenregelung und zur Schärfe der Kontrollen in den Städten betrachtet und damit versucht quantitativ abzuschätzen inwieweit diese Faktoren die Flottenmodernisierung beeinflusst haben. Es wurde außerdem exemplarisch am Beispiel Berlin/Potsdam untersucht wie die UWZ in einer Stadt die Zusammensetzung der Fahrzeugflotte im Umland dieser Stadt beeinflusst. Schließlich wurde analysiert ob und in welchem Umfang weitere Faktoren wie z. B. die Abwrackprämie in den vergangenen Jahren zu einer beschleunigten Durchdringung der Fahrzeugflotte mit emissionsärmeren Fahrzeugen geführten haben. Insgesamt muss festgestellt werden dass die Zulassungszahlen des KBA allein kein geeignetes Maß darstellen um deutschlandweit die Effekte der Umweltzonen auf die beschleunigte umweltrelevante Erneuerung der Fahrzeugflotte messen zu können. | |
A measure often named as suitable to reduce pollutant concentrations in cities is the low emission zone (LEZ). With this instrument vehicles with higher emissions shall be kept out of the zones and an accelerated change of the vehicle fleet towards vehicles with lower emissions shall be achieved. This expert opinion assesses to what extent the introduction of low emission zones (LEZ) leads to an accelerated renewal of vehicle fleets in Germany. To do so vehicle register data of the German Kraftfahrtbundesamt (KBA) has been analysed. Additionally publications on compliance with LEZ regulations and strictness of controls have been examined in order to assess to what extent these factors have influenced fleet modernisation. Furthermore it has been analysed for the example Berlin/Potsdam how a LEZ in a city influences the fleet composition in its surroundings. Finally it has been analysed if and to what extent additional factors e. g. the German car scrapping incentive have lead to an accelerated penetration of the vehicle fleet by vehicles with lower emissions. Altogether it has to be stated that the vehicle register data of the KBA alone is not a suitable measure to assess effects of LEZ on an accelerated renewal of the vehicle fleet with respect to the environmental aspects for the whole of Germany. |
|
|