Titelaufnahme

Titel
Ringversuch zur Einführung der Geruchsmessungen nach DIN ISO 16000-28 in die Bewertung von Bauprodukten / von Dipl.-Ing. Laura Brosig, Dr. rer. nat. Wolfgang Horn, Lars Pyza, Dr.-Ing. Oliver Jann (BAM Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung, Berlin) ; im Auftrag des Umweltbundesamtes ; Durchführung der Studie: BAM Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung ; Redaktion: Fachgebiet III 1.4 Stoffbezogene Produktfragen Dr. Frank Brozowski, Dr. Wolfgang Plehn
VerfasserBrosig, Laura ; Horn, Wolfgang ; Pyza, Lars ; Jann, Oliver
BeiträgerBrozowski, Frank ; Plehn, Wolfgang
KörperschaftDeutschland ; Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung
ErschienenDessau-Roßlau : Umweltbundesamt, Januar 2015
Umfang1 Online-Ressource (IX, 128 Seiten, 3,05 MB) : Illustrationen, Diagramme
Anmerkung
Abschlussdatum: 2013
Literaturverzeichnis: Seite 71-72
SpracheDeutsch
SerieTexte ; 2014, 88
URNurn:nbn:de:gbv:3:2-1100428 
Zugriffsbeschränkung
 Das Dokument ist frei verfügbar
Dateien
Ringversuch zur Einführung der Geruchsmessungen nach DIN ISO 16000-28 in die Bewertung von Bauprodukten [3.05 mb]
Links
Nachweis
Klassifikation
Keywords
Während in der Vergangenheit insbesondere die Entwicklung einer sensorischen Prüfmethode (in DIN ISO 16000-28 und VDI 4302-1 genormt und im AgBB-Schema verankert) für die Bewertung von Bauprodukten im Vordergrund der Betrachtungen stand wurde im Rahmen der vom ⁠UBA⁠ initiierten Pilotphase mithilfe des Ringversuches erstmals die institutsübergreifende Anwendbarkeit dieser Verfahren untersucht. Ziel dabei war es noch bestehende Schwierigkeiten im Umgang mit der Prüfmethode zu identifizieren und Empfehlungen für das weitere Vorgehen herauszuarbeiten.