Titelaufnahme

Titel
Ermittlung der Geräuschemissionen und Möglichkeiten zur Lärmminderung bei Luft-Wasser-Wärmepumpen / von Dipl.-Ing. Christian Schulze, Prof. Dr.-Ing. Jörn Hübelt, Dipl.-Ing. Mirko Ruhnau (Gesellschaft für Akustikforschung Dresden mbH, Dresden), Dr.-Ing. Ralph Krause, Dipl.-Ing. (FH) Andreas Peusch (ILK Dresden - Institut für Luft- und Kältetechnik gGmbH, Dresden) ; im Auftrag des Umweltbundesamtes ; Durchführung der Studie: Gesellschaft für Akustikforschung Dresden mbH, ILK Dresden - Institut für Luft- und Kältetechnik gGmbH ; Redaktion: Fachgebiet I 3.4 Lärmminderung bei Anlagen und Produkten, Lärmwirkungen Christian Fabris
VerfasserSchulze, Christian ; Hübelt, Jörn ; Ruhnau, Mirko ; Krause, Ralph ; Peusch, Andreas
BeiträgerFabris, Christian
KörperschaftDeutschland ; Gesellschaft für Akustikforschung Dresden mbH ; Institut für Luft- und Kältetechnik
ErschienenDessau-Roßlau : Umweltbundesamt, Oktober 2014
Umfang1 Online-Ressource (150 Seiten, 8,69 MB) : Illustrationen, Diagramme
Anmerkung
Abschlussdatum: 2014
Quellenverzeichnis: Seite 144-147
Sprache der Zusammenfassung: Deutsch, Englisch
SpracheDeutsch
SerieTexte ; 2014, 71
URNurn:nbn:de:gbv:3:2-1100463 
Zugriffsbeschränkung
 Das Dokument ist frei verfügbar
Dateien
Ermittlung der Geräuschemissionen und Möglichkeiten zur Lärmminderung bei Luft-Wasser-Wärmepumpen [8.69 mb]
Links
Nachweis
Klassifikation
Keywords
Ziel des Vorhabens ist die Unterstützung der Strategie des Bundes zur Minderung des Lärms durch Wärmepumpen und andere stationär im Freien von Wohngebieten betriebene Geräte zur Kühlung Lüftung und Heizung von Gebäuden. Dies soll einerseits durch die Entwicklung eines praxisgerechten Mess- und Bewertungsverfahrens zur Ermittlung der Geräuschemissionen und andererseits durch die Beschreibung technischer Lärmminderungsmaßnahmen geschehen. Zusätzlich wird eine Datensammlung mit relevanten Leistungs- und Geräuschkennwerten von aktuell erhältlichen Luft-Wasser-Wärmepumpen zur Verfügung gestellt. Im Verlauf der Erstellung dieser Studie zeigte sich dass es sinnvoll ist die Datensammlung ebenfalls durch die anfallenden Netto-Kosten für die einzelnen Geräte sowie für zusätzlich erhältliche Lärmminderungsmaßnahmen zu ergänzen. Dies ermöglicht es einen umfassenden Überblick über den aktuellen technischen Stand von LWWP zu gewinnen.
Keywords (Englisch)
Aim of the present project is to support the federal strategy to reduce noise emitted by heat pumps and other outdoor devices for cooling ventilating and heating of buildings. On the one hand it is intended to develop a practical measurement and evaluation procedure to determine the noise emission of such devices. On the other hand a detailed description of technical methods for noise reduction is to be presented together with the theoretical background for acoustic optimization. Furthermore a data collection is provided containing an overview of relevant characteristic values for power and noise behavior of commercialized air to water heat pumps. In the course of the compilation of the survey it became apparent that it is efficient to complement the data collection by costs for devices and for secondary methods for noise control currently available. Thus a comprehensive overview of the present state of the art of LWWP is gained.