Titelaufnahme

Titel
Aktivitäten und Hemmnisse der Steigerung der betrieblichen Materialeffizienz / von Hendrik Biebeler (Institut der deutschen Wirtschaft Köln) ; im Auftrag des Umweltbundesamtes ; Durchführung der Studie: Institut der deutschen Wirtschaft Köln ; Redaktion: Fachgebiet I 1.1 Grundsatzfragen, Nachhaltigkeitsstrategien und -szenarien, Ressourcenschonung Judit Kanthak
VerfasserBiebeler, Hendrik
BeiträgerKanthak, Judit
KörperschaftDeutschland ; Institut der Deutschen Wirtschaft Köln
ErschienenDessau-Roßlau : Umweltbundesamt, August 2014
Umfang1 Online-Ressource (101 Seiten, 2,19 MB) : Illustrationen, Diagramme
Anmerkung
Abschlussdatum: April 2014
Quellenverzeichnis: Seite 97-101
Sprache der Zusammenfassung: Deutsch, Englisch
SpracheDeutsch
SerieTexte ; 2014, 58
URNurn:nbn:de:gbv:3:2-1100846 
Zugriffsbeschränkung
 Das Dokument ist frei verfügbar
Dateien
Aktivitäten und Hemmnisse der Steigerung der betrieblichen Materialeffizienz [2.19 mb]
Links
Nachweis
Klassifikation
Keywords
Materialeffizienz ist für Unternehmen ein wichtiges Thema. Zur Senkung von Kosten und Kostenrisiken aber auch aus Gründen des Umweltschutzes bemühen sich Unternehmen ihren Materialeinsatz zu senken. Sie stoßen dabei auf Hemmnisse beispielsweise finanzieller Art. Unterstützungen können vielfältig sein beispielsweise in Form von Informationsmaterialien. Unternehmen nutzen klassische Ansätze wie die Verringerung von Ausschuss und Verschnitt weiten aber auch die Kreislaufführung von Material aus. Sie führen Instrumente wie Vorschlagswesen und Qualitätsmanagement ein messen ihren Materialverbrauch und untersuchen Verbesserungspotenziale. Ein für diese Untersuchung konstruierter Index der Materialeffizienzaktivitäten besteht aus den Teilkomponenten Stellenwert der Materialeffizienz allgemeine Rahmenbedingungen Messung und Umsetzung. Er zeigt wie bedeutsam die Messung des Materialeinsatzes für Verbesserungen der Materialeffizienz ist. Der Studie liegt eine Befragung des IW-Zukunftspanels zugrunde. Als einzelne Branchen werden die Metallindustrie der Fahrzeugbau die Möbelindustrie die Nahrungsmittelindustrie das Gastgewerbe sowie Verkehr und Logistik näher untersucht.
Keywords (Englisch)
Material efficiency is an important issue for companies. In order to reduce costs and cost risks but also for reasons of environmental protection companies make an effort to reduce their material usage. In doing so they encounter barriers for example of financial nature. Assistance and support can be diverse for example in the form of information materials. Companies use classical approaches such as the reduction of their clippings and rejection rate or increased recovery and recycling of waste material. They implement instruments such as a company suggestion system and quality management measure their material usage and analyse areas of improvement. An index constructed for this study consists of four subcomponents namely the relative importance of material efficiency the general operating conditions the type of measurement and the degree of implementation. It shows the importance of measuring material usage for the improvement of material efficiency. The study is based on a survey of the IW-Zukunftspanel. In particular it examines the metal industry vehicle construction the furniture industry the food industry the hotel and restaurant industry as well as transport and logistics.