Titelaufnahme

Titel
Chancengleichheit im Musiklehrbuch : Untersuchung soziokultureller Ausrichtungen im Musikunterricht anhand von Lehrbuchanalysen / von Julian Müller ; Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Philosophische Fakultät I, Institut für Soziologie - Gutachter: Dr. Hannes König, Marian Stuchell, M. A.
VerfasserMüller, Julian
GutachterKönig, Hannes ; Stuchell, Marian
KörperschaftLandeszentrale für Politische Bildung des Landes Sachsen-Anhalt ; Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
Erschienen[Magdeburg] : Landeszentrale für Politische Bildung des Landes Sachsen-Anhalt, Oktober 2024
Umfang1 Online-Ressource (50 Seiten, 1,21 MB)
HochschulschriftMartin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Bachelorarbeit, 2023
Anmerkung
Literaturverzeichnis: Seite 43-48
SpracheDeutsch
URNurn:nbn:de:gbv:3:2-1101826 
Zugriffsbeschränkung
 Das Dokument ist frei verfügbar
Dateien
Chancengleichheit im Musiklehrbuch [1.21 mb]
Links
Nachweis
Klassifikation
Keywords
Musikalische Bildung stellt einen wichtigen Teil der kulturellen Bildung einer Gesellschaft dar und ist in ihrer Form als Musikunterricht in der Schule institutionalisiert. Innerhalb des Musikunterrichts werden von den Lernenden auch durch das Lehrmaterial verschiedene Grundvoraussetzungen verlangt. Diese Arbeit untersucht anhand von zwei Musiklehrbüchern (“DREIKLANG MUSIK 5/6” und “musik live 1”) die Existenz und Beschaffenheit von Ausrichtungen auf bestimmte soziokulturelle Hintergründe die sich in dem Lehrmaterial äußern. Dazu wird zunächst die Theorie Bourdieus zum Geschmack als Teil des Habitus in einen bildungssoziologischen Kontext gesetzt um die verschiedenen Voraussetzungen zu definieren die die Lernenden mit in die Schule bringen. Anschließend wird die Methode der schrittweisen Lehrbuchanalyse eingeführt und eine Übertragung der bourdieuschen ästhetischen Kategorien in die Gegenwart vorgenommen um die Inhalte und didaktischen Konzepte der Lehrbücher entsprechend einordnen zu können. Anhand der Analysen werden vier Dimensionen konkretisiert und ausgestaltet in denen sich soziokulturelle Ausrichtungen in Musiklehrbüchern ausdrücken können: Gestaltung und Sprache Gliederung und Inhaltsverteilung Ausgangspunkt der Vermittlung musikalischer Wissensbestände und Auswahl musikalischen Materials.