Titelaufnahme

Titel
Umweltzeichen Blauer Engel für Produkte aus Recycling-Kunststoffen : Hintergrundbericht zur Überarbeitung der Vergabekriterien DE-UZ 30a, Ausgabe Januar 2024 : Teilbericht / von Luzie Glock, Olaf Wirth, Dirk Jepsen, Till Zimmermann (Ökopol - Institut für Ökologie und Politik GmbH, Hamburg) ; im Auftrag des Umweltbundesamtes ; Redaktion: Fachgebiet III 1.3 Ökodesign, Umweltkennzeichnung, umweltfreundliche Beschaffung - Christian Pade
VerfasserGlock, Luzie ; Wirth, Olaf ; Jepsen, Dirk ; Zimmermann, Till
HerausgeberPade, Christian
KörperschaftDeutschland ; Ökopol - Institut für Ökologie und Politik
ErschienenDessau-Roßlau : Umweltbundesamt, Oktober 2024
Umfang1 Online-Ressource (38 Seiten, 0,59 MB)
Anmerkung
Abschlussdatum: Januar 2024
Diese Studie entstand als Teilbericht im Rahmen des Forschungsprojektes "Weiterentwicklung des Umweltzeichens Blauer Engel - Rahmenvorhaben 2020"
Literaturverzeichnis: Seite 36-37
Sprache der Zusammenfassung: Deutsch, Englisch
SpracheDeutsch
SerieTexte ; 2024, 150
URNurn:nbn:de:gbv:3:2-1102262 
Zugriffsbeschränkung
 Das Dokument ist frei verfügbar
Dateien
Umweltzeichen Blauer Engel für Produkte aus Recycling-Kunststoffen [0.59 mb]
Links
Nachweis
Klassifikation
Keywords
Dieser Bericht dokumentiert den Prozess und die Ergebnisse der Überarbeitung der Vergabekriterien des „Blauer Engel“-Umweltzeichens DE-UZ 30a für "Produkte aus Recycling-Kunststoffen". Er dient damit in erster Linie der Nachvollziehbarkeit der einzelnen in den Vergabekriterien formulierten Anforderungen an die auszuzeichnenden Produkte. Ebenfalls dargestellt werden die im Rahmen des Beteiligungsprozesses geführten Diskussionen mit den Stakeholdern was auch für künftige Revisionen von Interesse sein kann. Wesentliche im Zuge der Überarbeitung betrachtete Aspekte betreffen die Nachweisführung der Herkunft und Zusammensetzung der zwingend einzusetzenden „Post-Consumer“-Kunststoff-Rezyklate sowie die Minimierung und Kontrolle von gefährlichen Stoffen im Sinne der Verordnung EU Nr. 1272/2008 von besonders besorgniserregenden Stoffen im Sinne des Artikels 57 der Verordnung EC Nr. 1907/2006 und bestimmter Materialien von denen angenommen werden muss dass deren Recycling dem Umwelt- und Ressourcenschutz nicht hinreichend dienlich ist.
Keywords (Englisch)
This report documents the process and the results of the revision of the Basic Award Criteria for the "Blue Angel" eco-label DE-UZ 30a for "Products made of recycled plastics". It thus primarily serves to make the individual requirements formulated in the award criteria for the products to be labelled comprehensible. The discussions held with stakeholders as part of the participation process are also presented which may be of interest for future revisions too. Significant aspects considered in the course of the revision concern the verification of the origin and composition of the mandatory post-consumer recycled plastic materials as well as the minimisation and control of hazardous substances with regard to Regulation EU No. 1272/2008 substances of very high concern with regard to Article 57 of Regulation EC No. 1907/2006 and certain materials whose recycling must be assumed to be insufficiently beneficial to environmental protection and resource conservation.