Titelaufnahme

Titel
Identification of relevant emission pathways to the environment and quantification of environmental exposure for Bisphenol A / by Benedikt Fischer, Milos Milunov, Yvonne Floredo, Peter Hofbauer, Anke Joas (BiPRO GmbH, München) ; on behalf of the Federal Environment Agency (Germany) ; study performed by: BiPRO GmbH ; edited by: Section IV 2.3 Chemicals Enken Hassold
VerfasserFischer, Benedikt ; Milunov, Milos ; Floredo, Yvonne ; Hofbauer, Peter ; Joas, Anke
BeiträgerHassold, Enken
KörperschaftDeutschland ; BiPRO GmbH
ErschienenDessau-Roßlau : Umweltbundesamt, June 2014
Umfang1 Online-Ressource (141 Seiten, 2,13 MB) : Illustrationen, Diagramme
Anmerkung
Study completed in: November 2012
Literaturverzeichnis: Seite 108-116
SpracheEnglisch
SerieTexte ; 2014, 41
URNurn:nbn:de:gbv:3:2-1102283 
Zugriffsbeschränkung
 Das Dokument ist frei verfügbar
Dateien
Identification of relevant emission pathways to the environment and quantification of environmental exposure for Bisphenol A [2.13 mb]
Links
Nachweis
Klassifikation
Keywords
The aim of the project was to fill knowledge gaps as regards mass flow and uses of bisphenol A (BPA). Information about unknown emission sources had to be collected and evaluated. The first step of the project aimed at evaluation of registration dossiers for BPA submitted to the European Chemicals Agency (ECHA). Information about production and use of BPA in the EU was collected and the chemical safety assessment (CSA) performed by registrants was evaluated. In a second step literature information and data from industry was collected to identify relevant life cycle steps not included in the CSR and to evaluate whether these uses result in relevant emissions of BPA to the environment. The third part of the project focused on collection and evaluation of up-to-date data on environmental concentrations of BPA in different environmental compartments.
Keywords (Englisch)
Das Ziel dieses Vorhabens war es die aktuellen Wissenslücken über den Stofffluss und die Verwendungen von BPA zu schließen. Informationen zu bisher nicht bewerteten Quellen Expositionspfaden und -mengen sollten identifiziert und bewertet werden um eine präzisere Stoffbewertung durchführen zu können. In einem ersten Schritt des Projektes wurden daher bei der Europäischen Chemikalienagentur (ECHA) eingereichte Registrierungsdossiers untersucht. Informationen über die Produktions- und die Verwendungsmengen von BPA wurden gesammelt und die von den Registranden erstellte Stoffsicherheitsbericht wurde ausgewertet. Im zweiten Projektabschnitt wurden Daten aus der Literatur und aus der Industrie gesammelt um Verwendungen zu identifizieren welche in der Stoffsicherheitsbewertung nicht betrachtet sind um zu untersuchen inwieweit diese Verwendungen zu relevanten Emissionen von BPA in die Umwelt führen können. Der dritte Schritt des Projektes konzentrierte sich auf eine Literatursammlung und -auswertung zu Umweltkonzentrationen von BPA in verschiedenen Kompartimenten. Umweltmonitoringprogramme und die wissenschaftliche Literatur wurden nach veröffentlichten Daten zu gemessenen BPA Konzentrationen in Umweltmatrices durchsucht.