Titelaufnahme

Titel
Abschätzung der Potenziale und Bewertung der Techniken des thermochemischen Kunststoffrecyclings : Abschlussbericht / von Peter Quicker (RWTH Aachen University), Mathias Seitz (Hochschule Merseburg) ; Mitarbeit: Fabian Roemer (RWTH Aachen University), Stephan Schröter, Thomas Rothgänger (Hochschule Merseburg) ; im Auftrag des Umweltbundesamtes ; Redaktion: Fachgebiet FG III 2.4 Abfalltechnik, Abfalltechniktransfer - Julia Vogel
VerfasserQuicker, Peter ; Seitz, Mathias
BeiträgerRoemer, Fabian ; Schröter, Stephan ; Rothgänger, Thomas
HerausgeberVogel, Julia
KörperschaftDeutschland
ErschienenDessau-Roßlau : Umweltbundesamt, November 2024
Umfang1 Online-Ressource (223 Seiten, 97,46 MB) : Illustrationen, Diagramme
Anmerkung
Literaturverzeichnis: Seite 209-213
Abschlussdatum: Januar 2024
Sprache der Zusammenfassung: Deutsch, Englisch
SpracheDeutsch
SerieTexte ; 2024, 154
URNurn:nbn:de:gbv:3:2-1103172 
Zugriffsbeschränkung
 Das Dokument ist frei verfügbar
Dateien
Abschätzung der Potenziale und Bewertung der Techniken des thermochemischen Kunststoffrecyclings [97.46 mb]
Links
Nachweis
Klassifikation
Keywords
Im vorliegenden Bericht wurde das thermochemische Kunststoffrecycling auf Basis der Prozesse Verölung/Verflüssigung Pyrolyse und Gasifizierung untersucht. Die Verfahren wurden detailliert untersucht und mittels Nutzenkorbmethode mit mechanischem Recycling und energetischer Verwertung verglichen. Diese zeigte dass chemische Recyclingverfahren dem mechanischen Recycling hinsichtlich Energieverbrauch und THG-Emissionen deutlich und der Verwertung im Zementwerk moderat unterlegen sind.