Titelaufnahme

Titel
Umweltschutzorientierte Fortentwicklung des Kapitalanlage- und Investmentrechts / von Hendrik Acker, Regine Barth, Georg Schattney, Silvia Schütte, Juliane von Stockhausen, Dirk Arne Heyen (Öko-Institut e.V., BCC Sustain Growth GmbH) ; im Auftrag des Umweltbundesamtes ; Durchführung der Studie: Öko-Institut e.V. ; Redaktion: Fachgebiet I 1.3 Rechtswissenschaftliche Umweltfragen Michael Marty
VerfasserAcker, Hendrik ; Barth, Regine ; Schattney, Georg ; Schütte, Silvia ; Stockhausen, Juliane ; Heyen, Dirk Arne
BeiträgerMarty, Michael
KörperschaftDeutschland ; Öko-Institut
ErschienenDessau-Roßlau : Umweltbundesamt, November 2013
Umfang1 Online-Ressource (XX, 77 Seiten, 3,32 MB) : Illustration
Anmerkung
Abschlussdatum: August 2012
Sprache der Zusammenfassung: Deutsch, Englisch
SpracheDeutsch
SerieTexte ; 2013, 88
URNurn:nbn:de:gbv:3:2-1105902 
Zugriffsbeschränkung
 Das Dokument ist frei verfügbar
Dateien
Umweltschutzorientierte Fortentwicklung des Kapitalanlage- und Investmentrechts [3.32 mb]
Links
Nachweis
Klassifikation
Keywords
Ziel des Vorhabens war es zu ermitteln wie das Kapitalanlage- und Investmentrecht die Finanzmärkte und ihre Akteure dazu veranlassen kann Kapital in nachhaltige Investitionen zu lenken. Die Studie zeigt dass das Kapitalanlage- und Investmentrecht in erster Linie spezifisch andere Ziele d. h. den Schutz der Anleger und den Schutz der Funktion des Kapitalmarktes verfolgt und empfiehlt diese Funktionslogik bei der Stärkung des Umweltschutzes mit einzubeziehen. Unterbreitete Vorschläge sind z. B. die stärkere Berücksichtigung der Umweltbelange bei der Corporate Governance und die Konkretisierung der Pflicht der Finanzintemediäre über Umweltrisiken zu informieren.