Titelaufnahme

Titel
Evaluierung von Elutionsmethoden : Durchführung von Robustheitsuntersuchungen zur Validierung von E DIN 19527 für ausgewählte Böden und Bodenmaterialien mit prioritären organischen Schadstoffen / von Dr. Wolfgang Berger, Dr. Ute Kalbe, Dr. Oliver Krüger (BAM Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung), Dr. Dieter Hennecke, Dr. Werner Kördel (Fraunhofer Institut für Molekularbiologie und Angewandte Ökologie) ; im Auftrag des Umweltbundesamtes ; Durchführung der Studie: BAM Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung ; Redaktion: Fachgebiet II 2.6 Maßnahmen des Bodenschutzes Prof. Dr. Dr. Konstantin Terytze
VerfasserBerger, Wolfgang ; Kalbe, Ute ; Krüger, Oliver ; Hennecke, Dieter ; Kördel, Werner
BeiträgerTerytze, Konstantin
KörperschaftDeutschland ; Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung
ErschienenDessau-Roßlau : Umweltbundesamt, August 2013
Umfang1 Online-Ressource (XII, 124 Seiten, 5,4 MB) : Illustrationen, Diagramme
Anmerkung
Abschlussdatum: Juni 2011
Literaturverzeichnis: Seite 81-82
Sprache der Zusammenfassung: Deutsch, Englisch
SpracheDeutsch
SerieTexte ; 2013, 77
URNurn:nbn:de:gbv:3:2-1105995 
Zugriffsbeschränkung
 Das Dokument ist frei verfügbar
Dateien
Evaluierung von Elutionsmethoden [5.4 mb]
Links
Nachweis
Klassifikation
Keywords
Ziel des Vorhabens ist es die Robustheit des Schüttelverfahrens nach E DIN 19527 mit einem Wasser-/Feststoffverhältnis von 2 l/kg für unterschiedliche Bodenarten und Bodenmaterialien zu überprüfen. Gleichzeitig soll bei diesen Untersuchungen das Stoffspektrum auf weitere prioritäre organische Kontaminanten erweitert werden. Dies stellt die Voraussetzung für die Durchführung von Ringversuchen zur Validierung der Norm DIN 19527 dar.