Titelaufnahme

Titel
Einfluss der Randbedingungen aus dem globalen Chemie-Transport-Modell TM5 auf das regionale Aerosol-Chemie-Transport-Modell REM-CALGRID : Teilbericht zum F&E-Vorhaben "Strategien zur Verminderung der Feinstaubbelastung - PAREST" / von Andreas Kerschbaumer, Katrin Hannig (Freie Universität Berlin, Institut für Meteorologie, Troposphärische Umweltforschung, Berlin) ; im Auftrag des Umweltbundesamtes ; Durchführung der Studie: Freie Universität Berlin, Institut für Meteorologie Troposphärische Umweltforschung ; Redaktion: Fachgebiet II 4.1 Grundsatzfragen der Luftreinhaltung Johanna Appelhans
VerfasserKerschbaumer, Andreas ; Hannig, Katrin
BeiträgerAppelhans, Johanna
KörperschaftDeutschland ; Freie Universität Berlin
ErschienenDessau-Roßlau : Umweltbundesamt, Juni 2013
Umfang1 Online-Ressource (IX, 41 Seiten, 5,18 MB) : Illustrationen, Diagramme
Anmerkung
Abschlussdatum: August 2010
Literaturverzeichnis: Seite 40-41
SpracheDeutsch
SerieTexte ; 2013, 58
URNurn:nbn:de:gbv:3:2-1106187 
Zugriffsbeschränkung
 Das Dokument ist frei verfügbar
Dateien
Einfluss der Randbedingungen aus dem globalen Chemie-Transport-Modell TM5 auf das regionale Aerosol-Chemie-Transport-Modell REM-CALGRID [5.18 mb]
Links
Nachweis
Klassifikation
Keywords
Der Schwerpunkt des vorliegenden Berichts liegt in der Analyse des Einflusses der verschiedenen Randbedingungen auf die berechneten Bodenkonzentrationen von Ozon und ⁠PM10⁠. Eine Modellevaluierung hingegen war nicht Ziel dieser Studie. Diese Studie baut auf die Diplomarbeit von Katrin Hannig auf die am Institut für Meteorologie der Freien Universität Berlin durchgeführt worden ist. Die TM5- Modellergebnisse hingegen wurden von Arjo Segers an der TNO - Niederlande erzielt und der FU-Berlin freundlicherweise zur Verfügung gestellt.