Titelaufnahme

Titel
Kommunalbefragung Klimaanpassung 2023 : Teilbericht / von Thomas Friedrich, Immanuel Stieß, Georg Sunderer, Celina Böhmer (ISOE - Institut für sozial-ökologische Forschung, Frankfurt am Main), Waldemar Murawski, Frederik Knirsch (SOKO Institut für Sozialforschung und Kommunikation, Bielefeld), Antje Otto, Bianca Wutzler, Annegret Thieken (UP Transfer GmbH an der Universität Potsdam, Potsdam) ; im Auftrag des Umweltbundesamtes ; Durchführung der Studie: ISOE - Institut für sozial-ökologische Forschung ; Redaktion: Fachgebiet I 1.6 Klimafolgen und Anpassung - Geronimo Gussmann
VerfasserFriedrich, Thomas ; Stieß, Immanuel ; Sunderer, Georg ; Böhmer, Celina ; Murawski, Waldemar ; Knirsch, Frederik ; Otto, Antje ; Wutzler, Bianca ; Thieken, Annegret
HerausgeberGußmann, Geronimo
KörperschaftDeutschland ; Institut für Sozial-Ökologische Forschung
ErschienenDessau-Roßlau : Umweltbundesamt, September 2024
Umfang1 Online-Ressource (87 Seiten, 2,91 MB) : Diagramme
Anmerkung
Abschlussdatum: August 2024
Literaturverzeichnis: Seite 66
Sprache der Zusammenfassung: Deutsch, Englisch
SpracheDeutsch
SerieClimate change ; 2024, 34
URNurn:nbn:de:gbv:3:2-1106648 
Zugriffsbeschränkung
 Das Dokument ist frei verfügbar
Dateien
Kommunalbefragung Klimaanpassung 2023 [2.91 mb]
Links
Nachweis
Klassifikation
Keywords
Der vorliegende wissenschaftliche Bericht stellt die Ergebnisse der repräsentativen "Kommunalbefragung Klimaanpassung 2023" dar und gibt ein umfassendes und differenziertes Bild des aktuellen Standes und Fortschritts der kommunalen Klimaanpassung in Deutschland. Durch die Berücksichtigung der unterschiedlichen kommunalen Strukturen und Bedürfnisse trägt der Bericht zu einem besseren Verständnis bei wie das Thema Klimaanpassung in den Kommunen verankert ist und bearbeitet wird. Damit bietet er auch einen wichtigen Interpretations- und Orientierungsrahmen etwa für politische Entscheidungstragende in Bund Ländern und Kommunen. Vor dem Hintergrund des Bundes-Klimaanpassungsgesetzes (KAnG) zeigen die Befragungsergebnisse dass sich viele Kommunen bereits auf den Weg gemacht haben um sich an die Folgen des Klimawandels anzupassen. Er zeigt aber auch welche zahlreichen Herausforderungen damit verbunden sind und dass es für eine flächendeckende und systematische Risikobetrachtung und Maßnahmenplanung in Kommunen noch weiterer Schritte bedarf. Als eine wertvolle Wissensgrundlage eignet sich der Bericht für die Weiterentwicklung und Umsetzung von Klimaanpassungsstrategien und -maßnahmen auf unterschiedlichen administrativen Ebenen und dient zugleich als Ausgangspunkt für weitere Forschungen.
Keywords (Englisch)
This scientific report presents the results of the representative "Municipal Survey on Climate Change Adaptation 2023" and provides a comprehensive and differentiated picture of the current status and progress of municipal climate adaptation in Germany. By addressing different municipal structures and needs the report contributes to a better understanding of how the topic of climate adaptation is embedded and dealt with in municipalities. As such it offers an important basis for interpretation and orientation e.g. for political decision-makers at federal state and local level. Against the background of the Federal Climate Change Adaptation Act (KAnG) the survey results show that many municipalities have already started to prepare for the consequences of climate change. However the results also reveal numerous challenges and that further steps are required in municipalities for comprehensive and systematic risk assessment and action planning. As a rich source of knowledge the report is of value for the further development and implementation of climate adaptation strategies and measures at various administrative levels and serves as a starting point for further research.