Titelaufnahme

Titel
Leitfaden gegen Antisemitismus / Semesterübergreifendes Projekt der Hochschule Harz
KörperschaftHochschule Harz
ErschienenHalberstadt : Hochschule Harz, [2024]
Umfang1 Online-Ressource (48 Seiten, 1,5 MB) : Illustrationen, Karte
SpracheDeutsch
URNurn:nbn:de:gbv:3:2-1106653 
Zugriffsbeschränkung
 Das Dokument ist frei verfügbar
Dateien
Leitfaden gegen Antisemitismus [1.5 mb]
Links
Nachweis
Klassifikation
Keywords
Semesterübergreifendes Projekt "Strategien zur Sensibilisierung von Mitarbeiter*innen der Öffentlichen Verwaltung für Jüdisches Leben und die Bekämpfung von Antisemitismus in Sachsen-Anhalt". - In ihrem Semesterprojekt an der Hochschule Harz forderte Frau Prof. Dr. Kolb-Janssen ehemalige Justizministerin von Sachsen-Anhalt Studierenden auf selbst gegen Antisemitismus aktiv zu werden und bot ihnen dabei einen freien Handlungsspielraum. Eine Gruppe von Studierenden des Studiengangs der öffentlichen Verwaltung möchte sich besonders für den Kampf gegen Antisemitismus einsetzen. Antisemitische Handlungen und Äußerungen sind in allen Gesellschaftsschichten anzutreffen und stellen eine Herausforderung für alle Bürger*innen dar. Die Studierenden betonen dass Angehörige der öffentlichen Verwaltung eine besondere Rolle im Antisemitismusbekämpfung spielen da sie als Multiplikatoren sowohl im Dienst als auch im Privatleben gegen antisemitische Äußerungen und Taten vorgehen sollten. Ein fundamentales Wissen über das Judentum ist dafür notwendig. Sie möchten zentrale Fragen zum Thema Antisemitismus beantworten wie etwa was Antisemitismus bedeutet wo er im Alltag beginnt und welche Feierlichkeiten im Judentum wichtig sind. Auf ihrer Homepage bieten sie weiterführende Informationen Fortbildungsangebote und Kontakte zu relevanten Institutionen an um als Multiplikatoren im Kampf gegen Antisemitismus zu wirken. Jede noch so kleine Maßnahme gegen Antisemitismus wird als wichtig erachtet.