Titelaufnahme

Titel
Austausch von PFAS-haltigen Feuerlöschschäumen : Was ist zu beachten? / Herausgeber: Umweltbundesamt - Fachgebiet IV 1.1 ; Autorinnen und Autoren: Eike Peltzer (E.P. Fire), Meike Schroeter (Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin), Caren Rauert (Umweltbundesamt)
VerfasserPeltzer, Eike ; Schroeter, Meike ; Rauert, Caren
KörperschaftDeutschland
ErschienenDessau-Roßlau : Umweltbundesamt, Dezember 2024
Ausgabe
Stand: Dezember 2024
Umfang1 Online-Ressource (23 Seiten, 2,38 MB) : Illustrationen
Anmerkung
Literaturverzeichnis: Seite 23
SpracheDeutsch
SerieHintergrund ; Dezember 2024
URNurn:nbn:de:gbv:3:2-1107478 
Zugriffsbeschränkung
 Das Dokument ist frei verfügbar
Dateien
Austausch von PFAS-haltigen Feuerlöschschäumen [2.38 mb]
Links
Nachweis
Klassifikation
Keywords
Da die Verwendung von ⁠PFAS⁠ (Per- und polyfluorierte Alkylverbindungen) in Feuerlöschschäumen zunehmend reguliert wird rückt die Umstellung auf fluorfreie Schaummittel in den Fokus. Der Umstellungsprozess bringt allerdings für Besitzende und Anwendende von Feuerlöschschäumen viele Fragen mit sich: Sind die bei uns vorhandenen und/oder verwendeten Schäume von den Regelungen betroffen? Wie erkennen wir das? Was ist zu tun und wieviel Zeit haben wir dafür? Was muss analysiert werden? Wie muss die Anlage gereinigt werden? Wie werden die nicht mehr benötigten Schäume entsorgt? - Der Leitfaden des Umweltbundesamtes hat sich dieser Fragen angenommen. So werden aktuelle und zukünftige Regelungen zu PFAS in Feuerlöschschäumen zusammengefasst und ein Überblick über mögliche Analysemethoden Reinigungs- und Entsorgungsverfahren gegeben.