Titelaufnahme

Titel
Ratgeber für mentale Gesundheit im Klimawandel / Herausgeber: Umweltbundesamt ; Autor*innen: Patrick Ruppel, Torsten Grothmann, Carlotta Harms (Institut für ökologische Wirtschaftsforschung gGmbH) und Gerhard Reese (Rheinland-Pfälzische Technische Universität Kaiserslautern-Landau) ; unter Mitarbeit von Expert*innen aus der psychotherapeutischen Praxis: Katharina van Bronswijk, Lea Dohm und Felix Peter (organisiert bei Psychologists/ Psychotherapists 4 Future e. V.) ; Redaktion: Tomke Zschachlitz, Wolfgang Straff und Maria Bathow, Fachgebiet II 1.5 Umweltmedizin und gesundheitliche Bewertung
VerfasserRuppel, Patrick ; Grothmann, Torsten ; Harms, Carlotta ; Reese, Gerhard
BeiträgerBronswijk, Katharina ; Dohm, Lea ; Peter, Felix
HerausgeberZschachlitz, Tomke ; Straff, Wolfgang ; Bathow, Maria
KörperschaftDeutschland
ErschienenDessau-Roßlau : Umweltbundesamt, [2024?]
Ausgabe
Stand: August 2024
Umfang1 Online-Ressource (39 Seiten, 3,57 MB) : Illustrationen
SpracheDeutsch
URNurn:nbn:de:gbv:3:2-1115427 
Zugriffsbeschränkung
 Das Dokument ist frei verfügbar
Dateien
Ratgeber für mentale Gesundheit im Klimawandel [3.57 mb]
Links
Nachweis
Klassifikation
Keywords
Mentale Auswirkungen durch den Klimawandel sind vielfältig und können von diffusen Zukunftsängsen bis hin zu manifesten psychischen Erkrankungen reichen. Dieser Ratgeber bietet eine Orientierung wie Sie inmitten des Klimawandels Ihr psychisches Wohlergehen und das Ihrer Mitmenschen stärken können. Er richtet sich an Menschen die den Klimawandel und seine Folgen als psychisch herausfordernd wahrnehmen und nach Möglichkeiten suchen einen gesunden Umgang mit den damit verbundenen Belastungen zu finden. Der Ratgeber gibt Antworten auf Fragen welche Belastungen durch den Klimawandel es gibt und welche auf mich zutreffen warum mentales Wohlbefinden so wichtig ist und wovon es abhängt sowie mit welchen konkreten Strategien das mentale Wohlbefinden gestärkt werden kann.