Titelaufnahme

Titel
Gesellschaftliche Unterstützung für eine erfolgreiche Wärmewende : Handbuch zur gesellschaftlichen Beteiligung in der kommunalen Wärmewende / Herausgeber: Umweltbundesamt ; Autorinnen und Autoren: Dr. Sebastian Gölz, Jessica Berneiser, Hannah Finklenburg, Johanna Kucknat (Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE, Freiburg) ; Redaktion: Matthias Weyland, Caren Herbstritt (Fachgebiet V 1.4 Energieeffizienz), Benjamin Köhler, Öko-Institut e.V., Freiburg (Projektleitung) ; im Auftrag des Umweltbundesamtes
VerfasserGölz, Sebastian ; Berneiser, Jessica ; Finklenburg, Hannah ; Kucknat, Johanna
HerausgeberWeyland, Matthias ; Herbstritt, Caren ; Köhler, Benjamin
KörperschaftDeutschland
ErschienenDessau-Roßlau : Umweltbundesamt, [2025?]
Ausgabe
Stand: Januar 2025
Umfang1 Online-Ressource (67 Seiten, 4,23 MB) : Illustrationen
Anmerkung
Literaturverzeichnis: Seite 67
SpracheDeutsch
URNurn:nbn:de:gbv:3:2-1124004 
Zugriffsbeschränkung
 Das Dokument ist frei verfügbar
Dateien
Gesellschaftliche Unterstützung für eine erfolgreiche Wärmewende [4.23 mb]
Links
Nachweis
Klassifikation
Keywords
Die kommunale Wärmeplanung steht aktuell im Zentrum der Wärmewende in Deutschland. Sie soll eine effiziente und nachhaltige Wärmeversorgung auf lokaler Ebene sicherstellen und die Bedürfnisse der Bevölkerung sowie Umweltschutz berücksichtigen. Der Umbau der Wärmeversorgung wird viele Jahre dauern und viele Akteure betreffen. Um die Chancen für eine zügige und erfolgreiche Transformation zu steigern ist eine umfassende und gute Beteiligung der lokalen Akteure und der Bürger*innen ent­scheidend. Das ⁠UBA⁠-Handbuch zur gesellschaftlichen Beteiligung in der kommunalen Wärmewende zeigt Wege für Kommunen und kommunale ⁠Stakeholder⁠ auf wie gute Beteiligung und darüber hinaus breite gesellschaftliche Unterstützung für die Wärmewende erreicht werden kann.