Titelaufnahme

Titel
Deutsche Umweltstudie zur Gesundheit von Kindern und Jugendlichen 2014–2017 (GerES V) : Teil 2: Qualität der Innenraumluft : Ergebnisbericht / von Annika Fernandez Lahore, Robert Bethke, Anja Daniels, Konrad Neumann und Wolfram Birmili ; mit Beiträgen von: Nadine Schechner, Klaus-Reinhard Brenske, Stefan Ackermann, Jürgen Kura, Axel Pietsch, Enrico Rucic ; im Auftrag des Umweltbundesamtes ; Redaktion: Fachgebiet II 1.3 Innenraumhygiene, gesundheitsbezogene Umweltbelastungen - Wolfram Birmili
VerfasserFernandez Lahore, Annika ; Bethke, Robert ; Daniels, Anja ; Neumann, Konrad ; Birmili, Wolfram
BeiträgerSchechner, Nadine ; Brenske, Klaus-Reinhard ; Ackermann, Stefan ; Kura, Jürgen ; Pietsch, Axel ; Rucic, Enrico
KörperschaftDeutschland
ErschienenDessau-Roßlau : Umweltbundesamt, Februar 2025
Umfang1 Online-Ressource (123 Seiten, 5,27 MB) : Diagramme, Illustrationen
Anmerkung
Abschlussdatum: September 2024
Literaturverzeichnis: Seite 64-67
Sprache der Zusammenfassung: Deutsch, Englisch
SpracheDeutsch
SerieUmwelt & Gesundheit ; 2025, 01
URNurn:nbn:de:gbv:3:2-1124048 
Zugriffsbeschränkung
 Das Dokument ist frei verfügbar
Dateien
Deutsche Umweltstudie zur Gesundheit von Kindern und Jugendlichen 2014–2017 (GerES V) [5.27 mb]
Links
Nachweis
Klassifikation
Keywords
Der Bericht stellt Ergebnisse der Deutschen Umweltstudie zur Gesundheit 2014–2017 (GerES V) zur Schadstoffbelastung der Innenraumluft bei Kindern und Jugendlichen vor. Repräsentativ ausgewählte Haushalte wurden auf flüchtige organische Verbindungen (⁠VOC⁠) Aldehyde sowie ultrafeiner Partikel in der Innenraumluft untersucht. Ein Vergleich mit toxikologisch abgeleiteten Innenraumrichtwerten ermöglicht eine gesundheitliche Einordnung der Messwerte. Der Bericht liefert Aussagen zu den vermuteten Ursachen der Schadstoffe sowie Ungleichheiten der Belastung in Abhängigkeit von Geschlecht Wohnumständen und sozioökonomischen Faktoren. Die Daten dieser Studie stellen einen Referenzdatensatz zur Grundbelastung der Innenraumluft im Wohnumfeld in Deutschland dar.