|
Das Dokument ist frei verfügbar |
|
| Nachweis | Kein Nachweis verfügbar |
|
Umweltzeichen wie der "Blaue Engel" können einen wichtigen Bestandteil der produktbezogenen Umweltpolitik darstellen. Als Typ I Umweltzeichen haben sich Vergabekriterien für den Blauen Engel und deren Erarbeitungsprozess nach den Grundsätzen der Norm ISO 14024 dargelegten Grundsätze und Verfahren für die Entwicklung von Typ I Umweltkennzeichnungen zu richten. Dies beinhaltet neben der Betrachtung des gesamten Produktlebenszyklus ebenso die periodische Überprüfung sowie Anpassung und Weiterentwicklung an den Stand der Technik. Dabei kann die Berücksichtigung der Produkt- bzw. Verkaufsverpackung als implizite Forderung der ISO 14024 angenommen werden. Verkaufsverpackungen sind Verpackungen die so konzipiert sind dass sie für die Endabnehmer*innen oder Verbraucher*innen in der Verkaufsstelle eine Verkaufseinheit aus Produkten und Verpackungen darstellen (KOM 2022). Eine Betrachtung aller aktuellen Vergabegrundlagen für den Blauen Engel zeigt dass in rund einem Drittel Anforderungen an die Verkaufsverpackung zu finden sind. Vor diesem Hintergrund wurde in dieser Expertise geprüft inwieweit horizontale Vorgaben zur Integration von Anforderungen an die Verkaufsverpackung für den Blauen Engel sinnvoll machbar erscheinen. Schwerpunkte wurden auf die zentralen Anforderungsbereiche PCR-Rezyklatgehalte Recyclingfähigkeit sowie Materialherkunft gelegt. Für die definierten zentralen Anforderungsbereiche erscheint es grundsätzlich möglich Anforderungen zu formulieren die weitgehend horizontal umsetzbar sein dürfen. | |
Environmental labels such as the "Blue Angel" can represent an important part of product-related environmental policy. As a Type I environmental label the award criteria for the Blue Angel and their development process must be based on the principles and procedures for the development of Type I environmental labels set out in the ISO 14024 standard. In addition to considering the entire product life cycle this also includes periodic review as well as adaptation and further development to the state of the art. Consideration of the product or sales packaging can be assumed to be an implicit requirement of ISO 14024. Sales packaging is packaging that is designed to represent a sales unit of products and packaging for the end user or consumer in the point of sale (KOM 2022). A look at all current award criteria for the Blue Angel shows that requirements for sales packaging can be found in around a third. Against this background this expert opinion examined the extent to which horizontal specifications for the integration of requirements for sales packaging for the Blue Angel appear to be feasible. The focus was on the central requirement areas of PCR recycled content recyclability and material origin. For the defined central requirement areas it appears fundamentally possible to formulate requirements that can be implemented largely horizontally. |
|
|