|
| Das Dokument ist frei verfügbar |
|
| | Nachweis | Kein Nachweis verfügbar |
|
| Die hier vorliegenden Steckbriefe enthalten Beschreibungen der hydromorphologischen Referenzbedingungen und damit des sehr guten ökologischen Zustandes gemäß WRRL der deutschen Fließgewässertypen in Bezug auf Morphologie Wasserhaushalt und Durchgängigkeit. Damit ergänzen sie die Beschreibungen der biozönotischen Referenzbedingungen der verschiedenen biologischen Qualitätskomponenten in den LAWA-Typen Steckbriefen. Darüber hinaus werden auch die hydromorphologischen Bedingungen des guten ökologischen Zustands als Bewirtschaftungsziel der WRRL umfassend beschrieben. Die Charakterisierung von Aufwertungs- und Durchgangsstrahlwegen gemäß Strahlwirkungs- und Trittsteinkonzept (LANUV NW 2011) geben Hilfestellung für die Planung von hydromorphologischen Gewässerentwicklungsmaßnahmen. Die hier vorgelegten Steckbriefe sind eine Überarbeitung und Aktualisierung der 2014 publizierten Steckbriefe (UBA 2014). | |
| The passports describe hydromorphological reference conditions i.e. the "high ecological status" according to the WFD for German stream types regarding morphology hydrological regime and longitudinal continuity. The hydromorphological passports supplement the descriptions of biocenotic reference conditions for WFD biological quality elements in the "LAWA-type" passports. In addition the hydromorphological conditions under a "good ecological status" are also comprehensively described because they represent the management objective according to the WFD. The characterisation of valorised sections ("Aufwertungsstrahlweg“) and transit sections ("Durchgangsstrahlweg") in accordance with the spreading effects and stepping stone concept ("Strahlwirkungs- und Trittsteinkonzept") (LANUV NW 2011 Gellert et al. 2012) provides assistance for the planning of hydromorphological restoration and revitalisation measures. The passports presented here are a revision and update of the fact sheets published in 2014 (UBA 2014). |
|
|