|
Das Dokument ist frei verfügbar |
|
| Nachweis | Kein Nachweis verfügbar |
|
Auf Grundlage einer Literaturauswertung sind die beiden gewässerstrukturellen Orientierungswerte "3" und "4PLUS" für Flusswasserkörper abgeleitet worden die mindestens erzielt oder eingehalten werden müssen damit sich die primär bewertungsrelevanten biologischen Qualitätskomponenten (Fischfauna Makrozoobenthos) in einem guten Zustand befinden können. Grundvoraussetzung für beide gewässermorphologischen Orientierungswerte ist dass biozönotisch besonders relevanten Strukturparameter die typspezifischen Anforderungen an die hydromorphologische Qualität erfüllen so dass sich ein guter ökologischer Zustand einstellen kann. Für den gewässerstrukturellen Orientierungswert „4PLUS“ gilt als weitere Bedingung dass die Verteilung der Gewässerstrukturklassen innerhalb eines Oberflächenwasserkörpers den Anforderungen des Strahlwirkungs- und Trittsteinkonzepts mit den Funktionselementen Strahlursprung Aufwertungsstrahlweg und Durchgangsstrahlweg genügt (LANUV NW 2011). | |
Based on a literature survey the two morphological orientation values "3" and "4PLUS" for river water bodies Compliance with either of these values is necessary to achieve or maintain a good ecological status of the biological quality elements fish fauna and macrozoobenthos. The basic prerequisite for both morphological orientation values is that structural parameters of particular biocenotic relevance meet the type-specific requirements for hydromorphological quality. The "4PLUS" morphological orientation values must fulfill an additional condition: the distribution of the structure classes at the level of a surface water body must comply with the requirements of the so-called spreading effects and stepping stone concept ("Strahlwirkungs- und Trittsteinkonzept") with functional elements basic sections ("Strahlursprung") valorised sections ("Aufwertungsstrahlweg") and transit sections ("Durchgangsstrahlweg") (LANUV NW 2011 Gellert et al. 2012). |
|
|