zum Inhalt
mehr
Schnellsuche:
OK
Ergebnisliste
Titel
Elektronische Zeitschrift
Elektronische Zeitschrift
Hallesches Jahrbuch für Geowissenschaften / Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Institut für Geowissenschaften und Geographie
Heft
Bd. 32/33
URN
urn:nbn:de:gbv:3:2-522593
Zugriffsbeschränkung
Das Dokument ist frei verfügbar
Aufsätze
Vorwort / Preface
Johannes Walther (1860-1937), dem Begründer der Faziesregel und Ordinarius der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg zum 150. Geburtstag
Interaktive Umweltbildung am Beispiel eines Gewässerlehrpfades an der Ulster
Einfluss verschiedener Bodenbearbeitungsmethoden auf Bodenwasserhaushalt und Pflanzenproduktion in Trockengebieten
Simulation einer sensorgestützten Präzisionsbewässerung von Standorten im Südtiroler Obstanbau
Saisonale Variabilität des Einflusses von Karsttributären auf die hydrologische Entwicklung der Altmühl (Bayern)
Zustand, Leitbild, Defizite, Maßnahmenvorschläge und Probleme bei der Renaturierung des Oberflächenwasserkörpers (OWK) Wenkbach
Untersuchungen zu Totholzablagerungen und deren Einfluss auf die Gerinnemorphologie in einem Hochgebirgsbach
Die flächenhafte Ausweisung von Bodenfeuchteregimes – Eine Methode im Rahmen des pre-processing für die Modellierung des Landschaftswasserhaushaltes
Hochwasser und Murgänge in kleinen alpinen Einzugsgebieten – Bedingungen, Ereignisdatenzusammentrag und menschliche „Ohnmacht“
Auswertung von Grundwasserstandsdaten auf dem Weinberg Campus der Martin-Luther-Universität Halle in Heide-Süd
Methode und Ergebnis einer Gliederung des Landes Sachsen- Anhalt in hydrologische Regionen
A well-preserved specimen of the trilobite Macroblepharum africanum from the Wissenbach Shale (Devonian: Emsian–Eifelian transitional beds), Upper Harz Mountains (Lower Saxony, Germany)
„Zahntürkis“ an einem Mandibelfragment von Propalaeotherium isselanum aus dem eozänen Geiseltal bei Halle (Saale), Deutschland
Vergleichende osteologische Untersuchungen am postcranialen Skelett von Propalaeochoerus pusillus (Suoidea) aus der untermiozänen Karstspaltenfüllung Tomerdingen (SW-Deutschland)
Das Vorkommen von Erzmineralen im Kupferberggreisen am Nordostrand des Ramberges im Harz
75 Jahre Geiseltalmuseum an der Martin-Luther-Universität Halle- Wittenberg im Jahre 2009
Mitteilungen aus dem Institut: Nachrufe
Klassifikation
Inhalt
→
Naturwissenschaften und Mathematik
→
Geowissenschaften, Geologie
→
Geowissenschaften