Die Myokardhypertrophie stellt ein fortgeschrittenes Stadium einer sich progredient entwickelnden Herzinsuffizienz dar und wird durch Veränderungen im Expressionsmuster verschiedener Gene verursacht. Die Untersuchung dieses Expressionsmusters und die Identifizierung neuer Kandidatengene im Zusammenhang mit der Herzhypertrophie sind notwendig für die Entwicklung neuer therapeutischer Strategien. Die Spontan Hypertensive Ratte (SHR) ist ein anerkanntes Modell für Herz-Kreislauf-Erkrankungen, speziell für Hypertonie und Herzhypertrophie. In dieser Arbeit erfolgte die Suche nach neuen, mit Herzhypertrophie assoziierten Kandidatengenen mittels einer cDNA-Subtraktionsmethode in der SHR. Unter Verwendung der erzeugten subtraktiven cDNA-Bibliotheken, des differentiellen Screenings, der Northern- und Sequenzanalysen, konnten 17 Kandidatengene identifiziert werden, die während der Entwicklung der Herzhypertrophie im Herz der SHR gegenüber der WKY-Kontrolle eine erhöhte Expression zeigen, sowie 3 Gene, deren Expression verringert ist. In silico-Analysen dieser potentiellen Kandidatengene identifizierten bereits bekannte als auch bisher unbekannte Gene. Hierbei wurden Gene gefunden, welche z. T. bereits im Zusammenhang mit Kardiomyopathien (Sgcg) oder Herzhypertrophie (Ttn-Novex-2, Acadl, Cdh2 und Cx43) diskutiert worden sind. Weitere Gene, wie Camta1, Nol3 und Socs6, sind funktionell in verschiedene, mit Herzhypertrophie assoziierte Prozesse verwickelt. Weitere Kandidatengene konnten aufgrund ihrer Colokalisation mit bekannten QTLs für Blutdruck und Herzgewicht in einen möglichen Zusammenhang mit Herzhypertrophie gebracht werden.
|