Titelaufnahme

Titel
Preiswucher versus Lohnwucher : neue Erkenntnisse empirischer Moralforschung und ihre politischen Implikationen / Ingo Pies
VerfasserPies, Ingo
ErschienenHalle : Lehrstuhl für Wirtschaftsethik an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, 2024
Umfang1 Online-Ressource (III, 7 Seiten, 0,35 MB)
SpracheDeutsch
SerieDiskussionspapier ; 2024, Nr. 03
URNurn:nbn:de:gbv:3:2-1088513 
Zugriffsbeschränkung
 Das Dokument ist frei verfügbar
Dateien
Preiswucher versus Lohnwucher [0.35 mb]
Links
Nachweis
Klassifikation
Keywords
Dieser Artikel skizziert die empirischen Erkenntnisse der 2024 in Public Choice erschienenen Studie „When Goliath sells to David: explaining price gouging perceptions through power“ von Johanna Jauernig Matthias Uhl und Ingo Pies. Zudem wird herausgearbeitet wie sich diese Erkenntnisse und ihre (wirtschafts-)politischen Implikationen in den Kontext des ordonomischen Forschungsprogramms einf¸gen: dass die Erforschung von folk economic und folk ethical beliefs im Rahmen empirischer Moralforschung dazu beitragen kann das Moralparadoxon der Moderne besser in den Griff zu bekommen.
Keywords (Englisch)
This article outlines the empirical findings of the study "When Goliath sells to David: explaining price gouging perceptions through power" by Johanna Jauernig Matthias Uhl and Ingo Pies which was published in Public Choice in 2024. In addition it is worked out how these findings and their political implications fit into the context of the ordonomic research program: that the study of folk economic and folk ethical beliefs in the context of empirical moral research can contribute to a better grip on the moral paradox of modernity.