Titelaufnahme

Titel
Standardization of methods on the fate and behavior of nanomaterials in environmental media : dissolution and dissolution rate : final report / by Frank von der Kammer, Boyoung Song, Melanie Vital (Department of Environmental Geosciences - University of Vienna, Vienna, Austria), Boris Meisterjahn (Fraunhofer Institute for Molecular Biology and Applied Ecology IME, Schmallenberg) ; on behalf of the German Environment Agency ; edited by: Section IV 2.2 Pharmaceuticals - Doris Völker, Kathrin Schwirn (Fachbegleitung)
VerfasserKammer, Frank ; Song, Boyoung ; Vital, Melanie ; Meisterjahn, Boris
HerausgeberVölker, Doris ; Schwirn, Kathrin
KörperschaftDeutschland
ErschienenDessau-Roßlau : Umweltbundesamt, April 2025
Umfang1 Online-Ressource (41 Seiten, 2,64 MB) : Diagramme, Illustration
Anmerkung
Report completed in: June 2024
Literaturverzeichnis: Seite 40-41
Sprache der Zusammenfassung: Englisch, Deutsch
SpracheEnglisch
SerieTexte ; 2025, 45
URNurn:nbn:de:gbv:3:2-1130856 
Zugriffsbeschränkung
 Das Dokument ist frei verfügbar
Dateien
Standardization of methods on the fate and behavior of nanomaterials in environmental media [2.64 mb]
Links
Nachweis
Klassifikation
Keywords
The objective of this project was to develop methods for determining the solubility and dissolution rate of nanomaterials (NMs) under conditions representative of the aquatic environment. These methods were designed to be cost-effective and reproducible with the goal of establishing a universally applicable guideline within the framework of the OECD Test Guidelines program. Both static batch procedures and dynamic flow-through procedures were developed. A ring test was conducted to evaluate the reproducibility of these methods. The procedures are based on experiments in which the pH of the medium is passively maintained at a constant level using biochemical buffers (MES and MOPS). Separation of solid and dissolved fractions is achieved through ultrafiltration membranes either in centrifugal ultrafiltration units (batch) or in filter holders (flow-through). The methods enable the determination of 24-hour solubility at pH 7 as well as 96-hour solubility at pH levels of 5 7 and 8. Additionally they allow for the determination of dissolution rates for moderately to poorly soluble NMs (with solubility approximately < 5 mg/L).
Keywords (Englisch)
Ziel dieses Vorhabens war die Entwicklung von Verfahren zur Bestimmung der Löslichkeit und Auflösungsrate von Nanomaterialien (NM) unter Bedingungen der aquatischen Umwelt. Diese Verfahren sollten kosteneffizient und reproduzierbar sein so dass aus ihnen eine allgemeingültige Richtlinie im Rahmen des OECD Testrichtlinienprogramms entstehen kann. Entwickelt wurden sowohl statische Batch-Verfahren als auch dynamische Durchflussverfahren. Im Rahmen eines Ringtests wurden die Verfahren auf ihre Reproduzierbarkeit überprüft. Die Verfahren basieren auf Versuchen in denen der pH-Wert des Mediums mit Hilfe von biochemischen Puffern (MES und MOPS) passiv konstant gehalten wird. Die Separation von Feststoff- und gelösten Anteilen wird mit Hilfe von Ultrafiltrationsmembranen erreicht entweder in Zentrifugal-Ultrafiltrationseinheiten (Batch) oder in Filterhaltern (Durchfluss). DieVerfahren ermöglichen die Bestimmung der 24-Stunden Löslichkeit bei pH 7 sowie die 96-Stunden Löslichkeit bei pH 5 7 und 8. Darüber hinaus erlauben sie die Bestimmung der Auflösungsrate bei mittel bis wenig löslichen NMs (bei ca. < 5 mg/L Löslichkeit).