|
Das Dokument ist frei verfügbar |
|
| Nachweis | Kein Nachweis verfügbar |
|
Der Rundköpfige Apfelbaumbohrer (Saperda candida) ist in Nordamerika heimisch und dort einer der bedeutendsten Schadinsekten an Obstbäumen besonders an Apfelbäumen. Andere Gehölze z. B. Weißdorn und Eberesche werden ebenfalls von ihm geschädigt. Er befällt gesunde Bäume und kann diese zum Absterben bringen. 2008 wurde die zu den Bockkäfern gehörende Art erstmals in Europa auf der Ostsee-Insel Fehmarn festgestellt. Die EPPO hat S. candida im selben Jahr auf die EPPO Alert List gesetzt um europaweit vor diesem potenziellen Quarantäneschädling zu warnen. Seit dem Jahr 2010 ist der Bockkäfer als A1-Schädling bei der EPPO und sei 2017 bei der EU als Quarantäneschädling gelistet. Das pflanzengesundheitliche Risiko durch den Apfelbaumbohrer wird für Deutschland und andere Teile Europas als hoch eingestuft. Der Käfer kann in Deutschland und anderen Teilen Europas im Fall eines Auftretens erhebliche ökonomische Schäden hervorrufen und zusätzliche Pflanzenschutzmittelanwendungen erfordern. |
|
|