mehr
  • Ergebnisliste
  • Titel
  • Inhalt
  • Übersicht
  • Seite
  • Erste Seite
    Vorige Seite
    Nächste Seite
    Letzte Seite
     
Beschreibung einer mit dem Calauschen Wachse ausgemalten Farbenpyramide, wo die Mischung...
Vorderdeckel
 
 
  •  Vorderdeckel
  •  Titelblatt
  •  Vorbericht.
  •  Inhalt.
  •  I. Abschnitt. Allgemeine Unterschiede, so bey jeder Farbe vorkommen.
  • 8 II. Abschnitt. Einfluß des äussern Lichtes auf die Farben.
  • 14 III. Abschnitt. Unterschied und Verwandtschaft der Farben, so fern sich eine in die andere verliert.
  • 29 IV. Abschnitt. Die Mayerschen Farbendreyecke.
  • 45 V. Abschnitt. Das Calausche Wachs.
  • 55 VI. Abschnitt. Auswahl der Grundfarben.
  • 59 VII. Abschnitt. Bestimmung der Stärke der Grundfarben.
  • 67 VIII. Abschnitt. Berechnung stuffenweise verschiedener Mischungen der Grundfarben.
  • 72 IX. Abschnitt. Die Farbenpyramide.
  • 80 X. Abschnitt. Allgemeine Anmerkungen über die Farbenpyramide.
  • 89 XI. Abschnitt. Die Benennung der Farben.
  • 93 XII. Abschnitt. Vergleichung der Farbenmischungen durch Rechnung.
  • 108 XIII. Abschnitt. Gebrauch der Farbenpyramiden.
  •  Illustrationen
  •  Rückdeckel
 Wird geladen ...
     
Druckschrift 
Beschreibung einer mit dem Calauschen Wachse ausgemalten Farbenpyramide, wo die Mischung jeder Farben aus Weiß und drey Grundfarben angeordnet, dargelegt und derselben Berechnung und vielfacher Gebrauch gewiesen wird : Mit einer ausgemahlten Kupfertafel / durch J. H. Lambert
Entstehung
Berlin 1772
URN (Seite)
  
Rechtsdrehung 90°Linksdrehung 90°
  
  
  
  
  
 
Seite
Visual Library Server 2025