mehr
  • Ergebnisliste
  • Titel
  • Inhalt
  • Übersicht
  • Seite
  • Erste Seite
    Vorige Seite
    Nächste Seite
    Letzte Seite
     
Geschichte der Stadt Löbejün
Beilagen.
4. Testament des Clemens Stoye in Löbejün.
 
 
  •  Vorderdeckel
  •  Titelblatt
  •  Vorrede.
  •  Inhaltsverzeichnis
  •  Kap. 1. Geschichte der Graffschaft Wettin.
  • 27 Kap. 2. Geschichte des Saalkreises unter den Erzbischöfen von Magdeburg.
  • 49 Kap. 3. Geschichte Löbejüns von 1680.
  •  Kap. 4. Von der Stadt Löbejün insbesondere.
  •  Kap. 5. Von der Verwaltung der Stadt.
  • 136 Kap. 6. Von den Nahrungszweigen der Stadt.
  • 161 Kap. 7. Vom Bergbau bei Löbejün.
  • 186 Kap. 8. Von der Kirche.
  • 212 Kap. 9. Vom Pfarramte.
  • 243 Kap. 10. Von der Schule.
  • 253 Kap. 11. Vom Hospitale S. Cyriaci.
  • 272 Kap. 12. Denkwürdige Ereignisse.
  • Beilagen.
    •  1. Das Verzeichniß der Erzbischöfe zu Magdeburg.
    • 283 2. Urkunde der Schöffenbank zu Löbejün, aus dem Jahre 1475, eine Schenkung unter Lebendigen betreffend.
    • 284 3. Stiftungsurkunde des Hospitals S. Cyriaci.
    • 291 4. Testament des Clemens Stoye in Löbejün.
  •  Berichtigungen.
  •  Rückdeckel
 Wird geladen ...
     
Druckschrift 
Geschichte der Stadt Löbejün / Vom Oberprediger Dr. Ferdinand Wilcke
Entstehung
Halle 1853
Seite
291
URN (Seite)
  
Rechtsdrehung 90°Linksdrehung 90°
  
  
  
  
  
 
Seite
Visual Library Server 2025