mehr
  • Ergebnisliste
  • Titel
  • Inhalt
  • Übersicht
  • Seite
  • Erste Seite
    Vorige Seite
    Nächste Seite
    Letzte Seite
     
Verzeichniss der gebräuchlichsten Instrumente und Apparate welche in der für mathematische,...
Nachtrag verschiedener Gegenstände.
 
 
  •  Vorderdeckel
  •  Titelblatt
  • I. Mathematische Instrumente.
    •  A. Geodätische Instrumente.
    • 5 B. Instrumente zum Zeichnen und Auftragen.
    • 12 C. Instrumente für Bergbau.
  • 12 II. Physikalische Instrumente.
    • 12 D. Mineralogische.
    • 13 E. Hydrostatische, Nydrodynamische und pneumatische Apparate.
    • 14 F. Luftpumpen und Luftpumpen-Apparate.
    • 16 G. Mechanik.
    • 17 H. Elektrische Apparate.
    • 19 I. Galvanische, magnetische, electromagnetische und thermoelektrische Apparate.
    • 21 K. Apparate für die Wärmelehre.
    • 22 L. Meteorologische Instrumente.
    • 24 M. Akustische Apparate.
  • 24 III. Optische Instrumente.
    • 24 N. Optische Apparate für den physikalischen Unterricht.
    • 26 O. Mikroskope, Fernröhre, Theaterperspective etc.
    • 28 P. Waagen und Gewichte.
  • 29 Nachtrag verschiedener Gegenstände.
  • 30 Liniir- und Guillochirmaschinen für Kupferstecher, Lithographen und Xylographen.
  •  Rückdeckel
 Wird geladen ...
     
Druckschrift 
Verzeichniss der gebräuchlichsten Instrumente und Apparate welche in der für mathematische, physikalische und optische Instrumente so wie für feinere Maschinen eingerichteten Werkstatt des Jul. Herm. Schmidt in Halle a. S. Stein-Strasse Nr. 127 zu beistehenden Preisen angefertigt werden.
Entstehung
Halle 1847
Seite
29
URN (Seite)
  
Rechtsdrehung 90°Linksdrehung 90°
  
  
  
  
  
 
Seite
Visual Library Server 2025