Sachsen und Anhalt : Jahrbuch der Historischen Kommission für Sachsen-Anhalt : Jg. 8 (1932). 8.1932. Halle (Saale)Burg b. MagdeburgWeimarKölnWeimarWienMagdeburg
Sachsen und Anhalt8.1932
- Vorderdeckel
- Titelblatt
- Vorbemerkung.
- Inhalt.
- Sachsen und Anhalt. Zur geschichtlichen Einheit des mitteldeutschen Raumes. Von Walter Möllenberg.
- Untersuchungen zur Geschichte der alten Sachsen. Von Martin Lintzel.
- Die politischen und kirchlichen Bezirke der Kreise Bitterfeld, Delitzsch und Umgebung bis zur Saale und Elbe im Mittelalter. Von Gustav Reichel.
- Beiträge zur Geschichte des Markgrafen Gunzelin von Meißen. Von Robert Holtzmann.
- Die Bedeutung eines Magdeburger Reliquienkultes für die Geschichte Ottos I. Von Ina Friedlaender.
- Der mittelalterliche Markt von Zerbst. Von Reinhold Specht.
- Die geistliche Gerichtsbarkeit in den zur Diözese Halberstadt gehörigen Teilen der Kurmark, der wettinischen Gebiete, der Grafschaft Mansfeld und des Herzogtums Braunschweig im 15. und in der ersten Hälfte des 16. Jahrhunderts. Von Adolf Diestelkamp.
- Das Amt Weferlingen unter Culmbach-Bayreuthscher Herrschaft. Von Heinrich Nebelsieck.
- Die Konservativen in der Provinz Sachsen und die soziale Frage in den Jahren 1848 bis 1870. Von Eberhard Bock.
- Nachträge zur Wüstungskunde der Kreise Jerichow I und II. Von Gustav Reischel.
- Stilströmungen der mitteldeutschen Plastik im späten 14. Jahrhundert. Von Kurt Dingelstedt.
- Das Urkundenbuch der Stadt Halle und sein Kritiker Dr. Bernhard Sommerlad. Von Adolf Diestelkamp.
- Literatur.
- Nachrichten.
- I [Tafel I - VIII]
- Die Gaue und Burgwarde zwischen der unteren Saale und Elbe von Gustav Reischel 1931.
- Rückdeckel