Detailsuche
|
Home
|
Neuzugänge
|
Impressum
|
Login
Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt
Elektronische Pflichtexemplare
Inhalt
1 - 20
21 - 40
41 - 60
61 - 80
81 - 100
101 - 120
121 - 140
141 - 160
161 - 174
Inhalt
Informatik, Informations- wissenschaft, allgemeine Werke
(368)
Philosophie und Psychologie
(100)
Religion
(120)
Sozialwissenschaften
(5771)
Sprache
(10)
Naturwissenschaften und Mathematik
(826)
Technik, Medizin, angewandte Wissenschaften
(1638)
Künste und Unterhaltung
(434)
Literatur
(506)
Geschichte und Geografie
(821)
Ohne Einordnung
(0)
174 Titel
Sortieren
Titel
Autor / Beteiligte
Verlagsort
Drucker / Verleger
Erscheinungsjahr
Inhalt
→
Geschichte und Geografie
→
Geschichte Europas
→
Geschichte Mitteleuropas; Deutschlands
"Aber hier lebten Menschen, und die waren sehr individuell"
die DDR und die deutsche Einheit im Gespräch der Generationen.
Martens, Bernd ; Holtmann, Everhard
Halle an der Saale : Universitätsverlag Halle-Wittenberg, [2017]
"Krasnyj byk" g. Galle/Zaale
političeskaja justicija 1933 - 1945 gg., 1945 - 1989 gg..
Gedenkstätte Roter Ochse Halle
g. Galle (Zaale) : Gedenkstätte Roter Ochse Halle (Saale), [2014?]
Der "Rote Ochse" Halle (Saale)
Politische Justiz 1933 - 1945, 1945 - 1989.
Gedenkstätte Roter Ochse Halle
Halle (Saale) : Gedenkstätte Roter Ochse Halle (Saale), [2017?]
"Verhören bis zum Geständnis"
der Operativ-Vorgang "Optima".
Jablonski, Marietta ; Sachsen-Anhalt / Landesbeauftragte für die Unterlagen des Staatssicherheitsdienstes der Ehemaligen DDR
Magdeburg : Landesbeauftragte für die Unterlagen des Staatssicherheitsdienstes der Ehemaligen DDR Sachsen-Anhalt, 1996
10 Jahre Gedenkstätte Roter Ochse Halle (Saale)
Informationsseminar am 20. April 2006 in Halle (Saale).
Sachsen-Anhalt / Landesbeauftragte für die Unterlagen des Staatssicherheitsdienstes der Ehemaligen DDR
Magdeburg : Landesbeauftragter für die Unterlagen des Staatssicherheitsdienstes der ehemaligen DDR in Sachsen-Anhalt, 2006 ;
Der 17. Juni 1953
Ereignisse in den ehemaligen Kreisen Aschersleben und Staßfurt.
Trilck, Karin ; Fachhochschule Polizei Sachsen-Anhalt
Aschersleben : Medienzentrum der Polizei des Landes Sachsen-Anhalt, 2003 ;
2 x Deutschland
innerdeutsche Beziehungen 1972 - 1990.
Apelt, Andreas H. ; Deutsche Gesellschaft
Halle (Saale) : Mitteldt. Verl., 2013 ;
30 Jahre Zielperson des MfS
eine Fallstudie zu Aufklärung und Simulation der Stasi.
Mechtenberg, Theo ; Sachsen-Anhalt / Landesbeauftragte für die Unterlagen des Staatssicherheitsdienstes der Ehemaligen DDR
Magdeburg : Landesbeauftragte für die Unterlagen des Staatssicherheitsdienstes der ehemaligne DDR in Sachsen-Anhalt, 2001
40 Jahre DDR
kleiner Archivführer für das Land Sachsen-Anhalt.
Magdeburg : Landesbeauftragte für die Unterlagen des Staatssicherheitsdienstes der Ehemaligen DDR in Sachsen-Anhalt, 1996
6000 Jahre Archäologie
Ortsumgehung Quedlinburg.
Halle (Saale) : Landesamt für Denkmalpflege und Archäologie Sachsen-Anhalt, Landesmuseum für Vorgeschichte, [2017?]
80 Jahre Omnibusverkehr in Dessau
1926 - 2006.
Horn, Wolfgang
Dessau-Roßlau : Funk Verlag Bernhard Hein e.K., 2014
800 Jahre Anhalt
Ausstellungsschrift : Ausstellung vom 16. Januar bis 17. Dezember 2012 in der Universitätsbibliothek Magdeburg.
Regener, Ralf (Hrsg.)
Magdeburg : Universitätsbibliothek, 2016
900 Jahre Köthen
1115 - 2015 ; Veranstaltungen.
Köthen Kultur und Marketing GmbH
Köthen, 2015 ;
Abgeholt und verschwunden
Ahrberg, Edda (Hrsg.) ; Harder, Dorothea (Hrsg.)
Magdeburg : Vereinigung der Opfer des Stalinismus e.V., Landesgruppe Sachsen-Anhalt, 2009-
Abschlussbericht zur Studie "20 Jahre DDR-Geschichte. Geschichtsbilder von Schülern aus Schulen des Landes Sachsen-Anhalt über die DDR"
Dietzel, Kerstin ; Lahn, Markus (Hrsg.) ; Lüdemann, Kevin (Hrsg.)
[Magdeburg], 2009
Adelserziehung in Preußen: Kronprinz, Katte, Zinzendorf
neu entdeckt und neu erschienen.
Halle (Saale) : Franckesche Stiftungen, [2017?]
Als Bäcker im Krieg
Zeitzeugenbericht.
Halle : Projekte-Verl. Cornelius, 2012
Als katholischer Seelsorger in der DDR
Herold, Claus
Magdeburg : Landesbeauftragte für die Unterlagen des Staatssicherheitsdienstes der ehemaligen DDR in Sachsen-Anhalt, Dezember 1998
Der Altmarkrundkurs
500 km aktive Erholung auf Sachsen-Anhalts längstem Radrundweg : Sachsen-Anhalts schöner Norden.
Kokot, Diana
Tangermünde : Tourismusverband Altmark e.V., [2010]
An der Grenze erschossen
die Todesopfer des DDR-Grenzregimes auf dem Gebiet der heutigen Ländergrenze Sachsen-Anhalt/Niedersachsen.
Kostka, Jan ; Neumann-Becker, Birgit (Hrsg.)
[Magdeburg] : Landtag von Sachsen-Anhalt, 2019
1 - 20
21 - 40
41 - 60
61 - 80
81 - 100
101 - 120
121 - 140
141 - 160
161 - 174