zum Hauptmenü
zum Inhalt
mehr
Schnellsuche:
OK
Inhouse-Digitalisierung
Autor / Beteiligte
Die Universität
Universitäts- und Landesbibliothek (ULB)
Alle Bibliotheken
Digitale Sammlungen
Archiv für Kindertexte
Elektronische Pflichtexemplare
Historische Zeitungen
Inhouse-Digitalisierung
Kartensammlung
Lepsius Digital
Kollektionen
Historische Drucke
Periodika
Zeitungen
Listen
Neuzugänge
Titel
Autor / Beteiligte
Verlagsort
Drucker / Verleger
Erscheinungsjahr
Clouds
Schlagwörter
Verlagsorte
Autoren / Beteiligte
Verlage
Erscheinungsjahre
3
Titel
Autoren / Beteiligte
3
Einträge für
Praetorius, Johannes
1
Einträge für
Augustus <Erbe zu Norwegen, Herzog zu Schleswig-Holstein>
1
Einträge für
Barclay, John
1
Einträge für
Bohse, August
1
Einträge für
Böcklin, I. C.
1
Einträge für
Fincke, Israël
1
Einträge für
Heller, I. V.
1
Einträge für
Jänisch, Johannes
1
Einträge für
Lüderwald, Johann
1
Einträge für
Meinders, Christianus Albertus von
1
Einträge für
Meinders, Franciscus Ludovicus von
1
Einträge für
Rempe, Joh. Hennigus
1
Einträge für
Rotth, Albrecht Christian
1
Einträge für
Schmied von SchmiedesEck, Johann
Zeige 4 weitere
Zeige erste 10
Gattungsbegriffe
1
Einträge für
Lyrik
1
Einträge für
Poetik
1
Einträge für
Roman
Verlagsorte
2
Einträge für
Leipzig
1
Einträge für
Halle, Saale
1
Einträge für
Magdeburg
Dokumenttypen
2
Einträge für
Druckschrift
1
Einträge für
Teil eines Werkes
Autor / Beteiligte
→
P
zu den Filteroptionen
Alle
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Die Durchlauchtigste Argenis
in einer von den vortrefflichsten Staats-Romanen dieser und voriger Zeiten von dem berühmten Jo. Barclajo in Lateinischer Sprache beschrieben, und aus solcher in unsre Hochteutsche mit Fleiß übersetzet von Talandern
Barclay, John
;
Bohse, August
Leipzig : Gleditsch, 1701
Anthropodemus Plutonicus. Das ist/ Eine Neue Welt-beschreibung Von allerley Wunderbahren Menschen
Als da seyn/ Die 1. Alpmännergen/ Schröteln/ Nachtmähren. 2. Bergmännerlein/ Wichtelin/ Unter-Irrdische. 3. Chymische Menschen/ Wettermännlein. 4. Drachenkinder/ Elben. 5. Erbildete Menschen/ Seulleute. 6. Feuermänner/ Irrwische/ Tücke-bolde. 7. Gestorbene Leute/ Wütendes Heer. 8. Haußmän[n]er/ Kobolde/ Gütgen. 9. Indianische Abentheur. 10. Kielkröpfe/ Wechselbälge. 11. Luftleute/ Windmenschen. 12. Mond-Leute/ Seleniten. 13. Nixen/ Syrenen. 14. Oceänische oder Seemänner. 15. Pflantzleute/ Alraunen. 16. Qual- oder Verdam[m]te Menschen. 17. Riesen/ Hünen. 18. Steinmänner. 19. Thierleute/ Bestialische Weerwölffe. 20.Verwündschte Leute. 21. Waldmänner/ Satyren. 22. Zwerge/ Dümeken
Praetorius, Johannes
Magdeburg : Lüderwald, 1666
Vollständige Deutsche Poesie
/
1 :
Vorbereitung Zur Deutschen Poesie
In welcher/ Was bey unterschiedlichen berühmten Leuthen weitläufftig enthalten ist/ kürtzlich zusammen gezogen dargestellet wird ...
Rotth, Albrecht Christian
Leipzig : Lanckisch ; Halle : Salfeld, 1688