Erstlich/ Wie das Hertz ... zum innigen Gebeth erwecket ... Zum andern/ Wie Adam und Christus beyde in uns seyn ... Zum dritten/ Warumb das Gebeth von Christo befohlen/ ...
Nebst einer Vorrede, und vier besondern Abhandlungen, von der Religion, den Sitten, der Regierungsart im Brandenburgischen, und den Bewegungsgründen, Gesetze einzuführen, oder abzuschaffen
Friedrich <II., Preußen, König>
Neue verbesserte und vermehrte Auflage, nebst dazu gehörigen Landkarten und genealogischen Tabellen, Berlin : bey Johann Neaulme ; in Leipzig : in der Weidmannischen Handlung, 1751
mit philosophischen Augen betrachtet von einem Weltbürger ; nebst einer Vorrede worin die Gefährlichkeit der subtilen Religionsspötter für den gröbern gezeiget zugleich aber auch des Voltaire verabscheuungswürdiges Schreiben an Uranien durch eine Parodie widerleget wird