Autor / Beteiligte → D
zu den Filteroptionen- implications for ETS and non-ETS sectoral targetsBurger, Andreas ; Gibis, Claudia ; Knoche, Guido ; Lünenbürger, Benjamin ; Weiß, JanDessau-Roßlau : Umweltbundesamt, 28. October 2020
- ein Überblick über die Handlungsoptionen und ihre Vor- und NachteileBurger, Andreas ; Lünenbürger, Benjamin ; Kühleis, ChristophStand: 29. August 2019, Dessau-Roßlau : Umweltbundesamt, 2019
- Wie wirkt er auf Stromerzeugung, Arbeitsplätze und Umwelt?Burger, Andreas ; Lünenbürger, Benjamin ; Pfeiffer, David ; Hain, BennoDessau-Roßlau : Umweltbundesamt, [2015]
- Burger, Andreas ; Lünenbürger, Benjamin ; Tews, Kerstin ; Weiß, Jan ; Zschütti, HansStand: 10. Juli 2023, Dessau-Roßlau : Umweltbundesamt, [10. Juli 2023]
- Burger, Andreas ; Lünenbürger, Benjamin ; Tews, Kerstin ; Weiß, Jan ; Zschütti, HansDessau-Roßlau : Umweltbundesamt, 10. July 2023
- Herausforderungen, Strategien, InstrumenteBurger, Andreas ; Lünenbürger, Benjamin ; Tews, Kerstin ; Weiß, Jan ; Zschüttig, HansDessau-Roßlau : Umweltbundesamt, Dezember 2022
- Transformation der Stromerzeugung bis 2050 : AbschlussberichtBurstedde, Barbara ; Nicolosi, MarcoDessau-Roßlau : Umweltbundesamt, Februar 2021
- Cames, Martin ; Anger, Niels ; Böhringer, Christoph ; Harthan, Ralph Oliver ; Schneider, Lambert ; Lünenbürger, Benjamin (Hrsg.)Dessau : Umweltbundesamt, Juli 2007
- Cames, Martin ; Anger, Niels ; Böhringer, Christoph ; Harthan, Ralph Oliver ; Schneider, Lambert ; Lünenbürger, Benjamin (Hrsg.)Dessau : Umweltbundesamt, 2007
- (executive summary) : creating scarcity through stringent targets and flexible control of the certificate supplyStatus: November 2016, Dessau-Roßlau : Umweltbundesamt, [2016?]
- Status quo und ProjektionHermann, Hauke ; Schumacher, Katja ; Förster, Hannah ; Lünenbürger, Benjamin (Hrsg.) ; Pfeiffer, David (Hrsg.)Dessau-Roßlau : Umweltbundesamt, Juli 2018
- notwendige Weichenstellungen 2009Knoche, Guido ; Lünenbürger, Benjamin ; Hain, Benno ; Müschen, KlausDessau-Roßlau : Umweltbundesamt, Oktober 2009